Musik-Streaming: Deezer und AMPYA verschmelzen
Konsolidierung auf den hinteren Plätzen. AMPYA, der vor einem Jahr mit viel Tamtam gestartete Musik-Streaming-Dienst der ProSiebenSat.1-Gruppe wird zukünftig vom Spotify-Konkurrenten Deezer weitergeführt.
Dies berichtet Deezer heute in einer Hausmitteilung und versucht die Gruppierung der beiden Ex-Konkurrenten als „strategische Allianz“ zu klassifizieren:
Die ProSiebenSat.1 Group baut ihre Aktivitäten im Musik-Geschäft aus und beteiligt sich am internationalen Streamingdienst Deezer. Die ProSiebenSat.1 Group bringt hierfür ihr operatives Geschäft des Musikstreaming-Services AMPYA ein, der in Deezer übergeht. Das eigenständige AMPYA-Portal, das redaktionelle Inhalte und News aus der Musikszene präsentiert, sowie die zugehörige Plattform Songtexte.com bleiben bestehen und werden künftig von ProSiebenSat.1 unter dem Dach von MyVideo weiter betrieben.
Darüber hinaus sollen auch die Event-Reihen von AMPYA wie die „AMPYA Moments“ sowie Newcomer-Acts und Musik-Premieren von MyVideo fortgeführt werden.
Uns fällt es immer noch schwer beim Blick auf deutsche Angebote wie AMPYA und MyVideo nicht mit dem Kopf zu schütteln. All zu oft handelt es sich bei den hiesigen Hoffnungsträgern um 1-zu-1 Nachbauten erfolgreicher US-Portale, die den Markt zu spät erreichen, ihre Preisstrukturen und Angebote immer komplizierter als das original gestalten und nach wenigen Jahren dann wieder – sang- und klanglos – von der Bildfläche verschwinden. Der abschließende Satz aus Deezers Pressemitteilung, klingt demnach mehr wie ein Anfang vom Ende, als nach einem ganz großen Wurf:
Deezer wird zudem die Kooperation mit Vodafone von AMPYA übernehmen und weiterführen