Motorolas Nexus 6: Der iPhone-Vergleich im Video
Während deutsche Android-Freunde noch immer auf den Marktstart des Motorola Nexus 6 warten, lässt sich das größte und teuerste Google-Handy bislang jetzt in den USA erwerben. Kostenpunkt ohne Vertrag: $650.
Das zum Verkaufsstart gelüftete Presse-Embargo hat in der Nacht für eine Flut an Rezensionen gesorgt, lässt eine einheitliche Bewertung des iPhone 6 Plus-Konkurrenten jedoch vermissen.
Während die überwiegende Mehrheit der mit Teststellungen von Motorola berücksichtigten Reporter vor allem die Performance, die hervorragende Leistung des Betriebssystems Android Lollipop und die Verarbeitungsqualität der Hardware lobt, scheinen sich nicht alle Tester mit dem monströsen 6-Inch-Bildschirm (dieser ist noch größer als beim iPhone 6 Plus) angefreundet zu haben.
Hinweise auf die teils umständliche Bedienung – dem Nexus fehlt die Reachability-Funktion des iPhones – den noch ausstehenden Support vieler Apps für das große Display und den (im Android-Lager) unverhältnismäßig hohen Preis, spicken fast alle US-Rezensionen von denen vor allem die Bestandsaufnahme des Portals ArsTechnica, der entspannte Bericht der Webseite The Verge und das zahlenverliebte Review von DroidLife empfohlen werden können.
Für den visuellen Vergleich von iPhone 6 Plus und dem Motorola Nexus 6 sorgt der Youtube-Kanal Macmixing. Auf rund 10 Minuten vergleicht der unten eingebettete 4K-Clip die Eigenschaften der beiden Flaggschiff-Geräte, geht auf die unterschiedlichen Speichergrößen ein (die maximale Größe des internen Nexus-Speichers beträgt 64GB) und hilft iPhone-Nutzern dabei, die Unterschiede und etwaige Vorzüge zum eigenen Smartphone besser zu verstehen.
(Direkt-Link)