iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 180 Artikel

PDF veröffentlicht

Monopol-Untersuchung: Apple beantwortet alle 43 Fragen

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

15 PDF-Seiten hat Apples Chef-Jurist Kyle Andeer benötigt, um auf die Monopol-Untersuchung des US-Repräsentantenhauses zu reagieren.

Das Dokument, in dem das Unternehmens die 43 Fragen des Unterausschusses für Kartell-, Handels- und Verwaltungsrecht beantwortet hat, lässt sich jetzt hier aus dem Netz laden.

Überraschende Ein- oder Zugeständnisse müssen in den Antworten Apples zwar vergeblich gesucht werden, die teils ausführlichen, teils wortkargen Reaktionen des Unternehmens gewähren jedoch einen seltenen Blick auf das interne Selbstverständnis Apples.

Gleich zu Beginn adressiert Apple etwa mehrere Frage zu Safari. Ein Auszug:

  • Frage 1: Erlaubt Apple iPhone-Benutzern Safari zu deinstallieren? Wenn ja, beschreiben Sie bitte die Schritte, die ein Benutzer durchführen müsste, um dies zu tun. Wenn nicht, erklären Sie bitte, warum nicht.

    Benutzer können Safari nicht deinstallieren, da dies ein wesentlicher Bestandteil der iPhone-Funktionalität ist; sie haben jedoch viele alternative Browser von Drittanbietern, die sie im App Store herunterladen können.

    Benutzer erwarten, dass ihre Apple-Geräte ein großartiges Erlebnis bieten, so dass unsere Produkte bestimmte Funktionen wie Browser, E-Mail, Telefon und Musikplayer als Grundlage enthalten. Die meisten vorinstallierten Apps können vom Benutzer gelöscht werden. Eine kleine Anzahl, darunter Safari, sind „Betriebssystem-Apps“ – integriert in das Kernbetriebssystem -, die Teil der gemeinsamen Erfahrung von iOS und iPhone sind. Das Entfernen oder Ersetzen einer dieser Betriebssystemanwendungen würde die Funktionalität des Geräts zerstören oder stark beeinträchtigen.
    Der App Store ermöglicht Apples Benutzern den Zugriff auf Apps von Drittanbietern, einschließlich Webbrowsern. Browser wie Chrome, Firefox, Microsoft Edge und andere stehen den Benutzern zum Herunterladen zur Verfügung.

  • Frage 2: Erlaubt Apple iPhone-Benutzern, einen anderen Browser als Safari als Standardbrowser einzustellen? Wenn ja, beschreiben Sie bitte die Schritte, die ein Benutzer durchführen müsste, um dies zu tun. Wenn nicht, erklären Sie bitte, warum nicht.

    iPhone-Benutzer können keinen anderen Browser als Standardbrowser festlegen. Safari ist eine der Apps, von denen Apple glaubt, dass sie die wichtigste Benutzererfahrung auf iOS mit branchenführenden Sicherheits- und Datenschutzfunktionen definieren. Wie in Beantwortung von Frage 1 erwähnt, ist Safari eine „Betriebssystem-App“ wie Telefon, Kamera und iMessage, die so konzipiert sind, dass sie zusammenwirken.

  • Frage 12: Im Jahr 2012 führte Apple „Apple Maps“ ein. Wie viel hat Apple seit der Einführung in Apple Maps investiert?

    Apple hat Milliarden von Dollar in Apple Maps investiert.

  • Frage 21: Bitte geben Sie für jedes Jahr seit 2009 den Gesamtumsatz an, den Apple mit Reparaturleistungen erzielt hat.

    Seit 2009 übersteigen die Kosten für die Erbringung von Reparaturleistungen in jedem Jahr den Umsatz aus Reparaturen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Nov 2019 um 08:48 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    37 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36180 Artikel in den vergangenen 5871 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven