iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 204 Artikel

Datenfresser trotz Verbot

Mobile Daten: iOS-Sperre stellenweise ohne Wirkung

Artikel auf Mastodon teilen.
66 Kommentare 66

Nicht nur die deutlichen Zunahme des Datenverbrauchs der iPhone-Systemdienste unter iOS 7.1 und iOS 7.1.1 – ifun.de berichtete Ende Februar über die Datenfresser des iPhone-Betriebssystems – sorgt bei vielen Lesern für ein schnelles Erreichen der Megabyte-Grenze ihrer Tarife, auch Drittanwendungen können ungewollte Drosselungen nach sich ziehen.

verwenden

So scheinen viele iOS-Applikationen die System-Sperre, mit der ausgewählten Anwendungen die Nutzung mobiler Daten in den iPhone-Einstellungen untersagt werden kann, schlichtweg zu ignorieren.

Apps wie Komoot, pwSafe und FireChat nutzen eure LTE- bzw. UMTS-Verbindung auch dann noch munter weiter, nachdem ihr den Apps die „Internetverbindung unterwegs“ in den iOS-Einstellungen untersagt habt.

Unter anderem hat uns Thomas auf den unschönen Fehler hingewiesen und schreibt in seiner Mail:

Der App-spezifische Cellular-Data-Switch in iOS 7 bleibt bei manchen Apps wirkungslos. So simpel wie sich’s anhört: Cellular-Data für eine betreffende App ausgeschaltet. WLAN aus. App geöffnet. App meckert nicht, sondern lädt unbehelligt Daten. Zurück in die Settings. Der Zähler der App gibt ganz brav den weiteren Datentraffic an. Direkt neben dem deaktivierten Schalter.

Und wirklich, auch nach Installation des erst am 22. April ausgegebenen Updates auf die iOS-Version 7.1.1, lässt sich der Fehler bei vielen Apps beobachten. Wir konnten das Verhalten am Beispiel des Fahrrad-Routenplaners Komoot reproduzieren.

App Icon
komoot - Wandern un
komoot GmbH
Gratis
226.91MB

Wir haben die Komoot-Applikation gestartet und kurz genutzt. Die dabei verbrauchten Daten: 14,4 KB. Nach dem Verlassen der App haben wir dem Rad-Navi die mobile Datennutzung in den iPhone-Einstellungen untersagt: Einstellungen -> Mobiles Netz -> Mobile Daten Verwenden -> Komoot -> Aus.

Nun haben wir die W-Lan Verbindung deaktiviert und Komoot erneut aufgerufen: Das Planen einer neuen Route ging problemlos vonstatten, die Komoot-App zeigte anschließend eine Datenverbrauch von 561KB an.

komoot

Wie von Thomas geschildert, direkt neben dem deaktivierten Schalter. Derzeit lässt sich nur schwer einschätzen, welche Apps sich nicht an die systemweite Daten-Sperre halten. Bis zur nächsten iOS-Aktualisierung solltet ihr euch jedoch nicht auf die App-spezifischen Restriktionen verlassen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Mai 2014 um 11:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    66 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    66 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36204 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven