Apps für Spotify und WhatsApp
Mit zwei Kameras: „Facebooks Apple Watch“ liegt auf Eis
Der Facebook-Mutterkonzern Meta soll den Bau eines hausintern entwickelten Apple-Watch-Konkurrenten eingestellt und das Projekt vorerst auf Eis gelegt haben. Dies berichtet der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person und zeigt erste Schnappschüsse der Uhr.
Die Abbildungen zeigen dabei eine Computeruhr im Squircle-Design, ein offenbar magnetischen Lade-Puck, der stark an das Ladegerät der Apple Watch erinnert und ein graues Kunststoff-Armband.
Seit zwei Jahren in der Mache
Facebook soll seit über zwei Jahren an der Smart Watch gearbeitet und dabei auch mit der Integration mehrerer Kameramodule experimentiert haben. So habe die Uhr über eine Kamera auf ihrer Rückseite verfügt, für deren Nutzung die Uhr aus dem eigentlichen Armband hätte entfernt werden müssen. Zudem war in dem Prototypen eine Kamera am oberen Geräterand der Smart Watch angebracht.
Allerdings seien die Kameras anderen Sensoren in die Quere gekommen, die dafür gedacht waren die Handbewegungen der Uhren-Träger in Steuersignale für unterschiedliche Metaverse-Anwendungen umzusetzen.
Initial soll Facebook geplant haben den Apple Watch Konkurrenten Anfang des kommenden Jahres für um die 350 US-Dollar auf den Markt zu bringen. Daraus wird nun erst mal nichts. Zwar sei Facebook auch weiterhin damit beschäftigt an smarten Geräten für das Handgelenk zu arbeiten, eine spezifische Produkt-Neuveröffentlichung stehe aktuell jedoch nicht an.
Apps für Spotify und WhatsApp
Der von Bloomberg gesichtete Prototyp soll über eine 5-Megapixel- und eine 12-Megapixel-Kamera verfügt haben, brachte es auf eine Akkulaufzeit von 18 Stunden, integrierte WLAN, GPS und eine eSIM und soll bereits über Applikationen für die Nutzung von Spotify und WhatsApp verfügt haben.
Die Facebook-Mutter Meta hat den Bericht des Wirtschaftsnachrichten-Dienstes auf Nachfrage nicht kommentiert.