iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 782 Artikel

Start mit Daten aus dem US Pass

Mit Passchip und Biometrie: Apple bringt ersten Ausweis ins Wallet

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Apple führt in den USA eine neue Form der digitalen Ausweisfunktion ein. Unter der Bezeichnung Digital ID können Nutzer in Apple Wallet einen Ausweis anlegen, der auf den Daten ihres US Reisepasses basiert.

Digital Id Wallet

Zunächst nur für Inlandsflüge

Zum Start wird die Funktion schrittweise an Kontrollpunkten der US Luftsicherheitsbehörde TSA an mehr als 250 Flughäfen eingeführt. Dort soll der digitale Ausweis zunächst bei Inlandsflügen die klassische Ausweiskontrolle ergänzen. Für Grenzübertritte bleibt weiterhin der physische Reisepass notwendig.

Die Einrichtung erfolgt direkt in der Wallet App auf dem iPhone. Nutzer wählen den Punkt für Ausweisdokumente, entscheiden sich für Digital ID und scannen anschließend die Datenseite ihres Reisepasses mit der Kamera. Danach liest das iPhone den kontaktlosen Chip im Dokument aus. Zur zusätzlichen Prüfung werden ein Selfie und einfache Kopfbewegungen abgefragt. Erst wenn alle Schritte erfolgreich abgeschlossen sind, wird der digitale Ausweis auf dem Gerät hinterlegt.

Im Alltag kann Digital ID ähnlich wie Karten in Apple Wallet genutzt werden. Zur Vorlage genügt ein Doppelklick auf die Seitentaste, anschließend wird der Ausweis ausgewählt und das iPhone oder die Apple Watch an ein geeignetes Lesegerät gehalten. Auf dem Bildschirm wird angezeigt, welche Daten abgefragt werden, etwa Name oder Geburtsdatum. Erst nach Bestätigung per Face ID oder Touch ID werden die Informationen übertragen. Wichtig: Das Gerät muss dafür nicht entsperrt und auch nicht aus der Hand gegeben werden.

Vorlage für andere Länder mit NFC Ausweisen

Apple betont, dass die Ausweisdaten verschlüsselt auf dem Gerät gespeichert werden. Das Unternehmen erhält nach eigener Darstellung keine Informationen darüber, wann und wo der Ausweis genutzt wird. Der Zugriff ist an die biometrische Anmeldung gebunden, sodass nur der Geräteinhaber den Ausweis vorzeigen kann. Die neue Funktion ergänzt die bereits bestehende Möglichkeit, in einigen US Bundesstaaten einen Führerschein oder eine staatliche ID in Apple Wallet zu hinterlegen. In Japan wird ein ähnlicher Ansatz mit der dortigen My Number Karte verfolgt.

Die technische Grundlage der neuen Lösung ist der kontaktlose Chip im Reisepass. Ein vergleichbarer Chip steckt auch in vielen Ausweisdokumenten anderer Länder. In Deutschland verfügen sowohl Reisepass als auch Personalausweis über einen NFC Chip, der bereits heute für Online Ident Verfahren genutzt wird. Aus technischer Sicht könnte ein Modell wie Digital ID daher auch als Blaupause für europäische Dokumente dienen, sofern Gesetzgeber, Behörden und Apple zusammenarbeiten. Konkrete Ankündigungen für Deutschland oder andere Staaten in Europa gibt es derzeit nicht.

13. Nov. 2025 um 06:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schönes Konzept. Aber leider ist wiedermal abzusehen dass es hier wieder eine europäische oder deutsche Insellösung geben wird.

    • Nicht nur das, man brauch s8cher wieder eine Extra App dafür, genauso wie für den Führerschein, KFZ Schein usw. Tausend unnötige Apps

    • …weil Apple vermutlich den Europäischen Behörden keinen entsprechenden Zugang zu ihrem Wallet geben wird, damit die Europäer sicher Perso oder Pass hinterlegen können.

      • Die EU wird sich zu schön sein um bereits etablierte Lösungen zu unterstützen. Außerdem kann man dann leider nicht Millionen von Euro sinnlos in Firmen stecken.

      • Du findest es also sinnlos, wenn man Steuergelder hier in Arbeitsplätze investiert. Interessanter Ansatz

      • @googman: Etabliert?

        Apple fängt gerade mit ersten Tests an, in Europa gibt es schon funktionierende Apps.

        Da wird wohl dein Satz anders herum formuliert werden müssen:
        Apple wird sich zu schön sein um bereits etablierte Lösungen zu unterstützen.

      • Wenn es schon etwas im Standard gibt, macht es keinen Sinn, auch nicht mit der Begründung von Arbeitsplätzen

    • Wie sieht denn die Lösung für android jünger aus, diese müssen bei einer entsprechenden Lösung des Staates auch berücksichtigt werden?
      Wenn Google und Apple sich hier nicht auf einen Standard einigen, wird es für alles eine extra so geben….

  • Klingt wie eine gute Lösung. Bei uns wird damit vermutlich erstmal eine externe Firma beauftragt, die rund 200 Mio. EUR dafür veranschlagt und 4 Jahre Zeit benötigt. Landet dann in einer extra App mit Serveranbindung, die bei wenigen connections in die Knie gehen. Wird dann nach 6 Monaten eingestellt, da die Nachfrage zu gering sei und wir sind wieder alternativlos bei den Plastikkarten.

  • Bis da mal was kommt einfach Ausweise abfotografieren und so dabei haben, oder mit ner Wallet-App. Ich nutze seit kurzem Cards+ und bin damit sehr zufrieden. Selbst auf der Behörde wurde das Bild des Reisepasses meines Sohns bei der Anmeldung zum Führschein akzeptiert.

  • Ich finde es sehr interessant, dass sofort das EU/BRD-Basching einsetzt, bevor das System in den USA überhaupt richtig läuft.
    Vielleicht macht die EU/BRD etwas eigenes (event. sogar besseres), vielleicht hängt es sich an das Apple-System dran. Jedenfalls braucht es auch eine Lösung für alle Android-Benutzer.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42782 Artikel in den vergangenen 6648 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven