Für längere Akku-Lebzeit
Mit iOS 14 laden auch die AirPods „optimiert“
Mit iOS 13 hat Apple das iPhone mit einer Funktion für optimiertes Laden ausgestattet. Die Grundidee ist dabei, die Zeit zu verringern, in der das iPhone vollständig aufgeladen rumliegt, denn dies wirkt sich negativ auf die Akku-Gesundheit aus und wird in der Folge dessen Alterungsprozess beschleunigen.
Apples Trick ist es, das iPhone zunächst nur bis zu einem Akku-Stand von 80 Prozent zu füllen und die restliche Ladung so zu planen, dass der Füllstand von 100 Prozent erst kurz bevor man das Telefon vom Ladegerät trennt, erreicht wird. Das iPhone „lernt“ dafür beispielsweise, wann ihr gewöhnlich morgens aufsteht oder auch sonst die Ladeperiode des Telefons unterbrecht.
Vergleichbares bringen iOS 14 und iPadOS 14 nun für die AirPods. Auch hier versucht Apple sich darin, zu kalkulieren wie lange man die Ohrhörer gewöhnlich ans Ladegerät angesteckt bzw. darauf liegen lässt.
Wenn ihr das neue Betriebssystem bereits als Beta-Version installiert habt und AirPods besitzt, wird euch die Systemmeldung möglicherweise bereits aufgefallen sein. iOS und iPadOS weisen auf diesen Umstand hin und erklären auch nochmal die Hintergründe dieser Eigenheit – wohl auch, damit ihr euch nicht wundert, falls die Ohrhörer mal nicht vollständig geladen sind, wenn ihr sie mitnehmt.
Apple stellt noch keine offiziellen Informationen zu den mit dieser Funktion verbundenen Neuerungen in iOS 14 bereit. Der aktuelle Artikel „Informationen zum optimierten Laden auf dem iPhone“ hat noch das iPhone unter iOS 13 im Fokus.