Apple öffnet NFC-Schnittstelle
Mit iOS 13: Der Online-Personalausweis kommt aufs iPhone
Online-Ausweisfunktion des Personalausweises wird sich ab Herbst auch mit einem iPhone nutzen lassen. Wie das Bundesinnenministerium mitteilt, lässt sich die Funktion dank der für iOS 13 angekündigten Funktionserweiterungen für die NFC-Schnittstelle künftig auch auf Apple-Geräten nutzen.
Für Android wurde die AusweisApp2 bereits vor zwei Jahren vorgestellt. Die Anwendung schlägt wie im Video unten erklärt die Brücke zwischen der optionalen Online-Ausweisfunktion des Personalausweises und dessen Verwendung im Internet.
Bilder: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Funktionen des Online-Personalausweis
Kompatiblen Smartphones und Tablets stehen über eine NFC-Verbindung zum Personalausweis folgende Funktionen zur Verfügung:
- Ausweisen per NFC: Online-Ausweisfunktion indem das Ausweisdokument hinter dem Mobilgerät liegt.
- Freischaltung der PIN: Änderung der „Transport-PIN“ in eine persönliche PIN nach Erhalt des Ausweises.
- Änderung der PIN: Möglichkeit zur Änderung der persönlichen PIN.
- Selbstauskunft: Abruf der auf dem Ausweis gespeicherten Daten.
- Verlauf: Verlaufsanzeige aller getätigten Authentifizierungen.
Das für den Personalausweis zuständige Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat will die „AusweisApp2“ zeitgleich mit der Freigabe von iOS 13 im Herbst im App Store für iOS anbieten. Bislang war dergleichen aufgrund des eingeschränkten Funktionsumfangs der NFC-Schnittstelle unter iOS nicht möglich. Apple hatte die Freigabe der Schnittstelle für Drittanbieter in der Vergangenheit mit den hohen Sicherheitsansprüchen des Unternehmens verweigert.