Aktivitätsminuten und Kardiopunkte
Mit Bewegungsringen: Das neue Google Fit
Weniger als eine Monat vor der erwarteten Präsentation der neuen Apple Watch hat Google heute seinen überarbeiteten Fitness-Kompagnon Google Fit vorgestellt, der sich auf den mit Android Wear betriebenen Computer-Uhren des Apple-Konkurrenten um Überwachung und Aufzeichnung der täglichen Bewegungsziele kümmert.
In Kooperation mit der American Heart Association (AHA) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überarbeitet, soll das neue Google Fit den Smartwatch-Trägern im Android-Lagerzukünftig auf „Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse“ dabei helfen, das richtige Maß an Aktivität und die passende Trainings-Intensität zu finden. Unter anderem sollen neue Bewegungsringe unter die Arme greifen und über das Erreichen oder Nicht-Erreichen von Aktivitätszielen informieren.
Aktivitätsminuten und Kardiopunkte
Laut Google rücken dabei zwei Metriken in den Fokus Aktivitätsminuten und Kardiopunkte:
Das Zentrum des neuen Google Fit bilden zwei einfache und intelligente Aktivitätsziele, die auf den Empfehlungen der AHA und WHO basieren: Aktivitätsminuten und Kardiopunkte. Für eure Gesundheit ist es wichtig, dass ihr euch mehr bewegt und weniger sitzt. Ihr verdient Aktivitätsminuten mit jeder Aktivität und werdet motiviert, kleine aber gesunde Veränderungen in euren Alltag zu integrieren: Warum nehmt ihr nicht die Treppe anstelle des Fahrstuhls oder verabredet euch für einen Spaziergang statt auf einen Kaffee?
Google Fit soll Bewegungsmuster fortan automatisch erkennen und so selbstständig feststellen, ob Anwender spazieren gehen, joggen oder Fahrrad fahren.
Wenn ihr euch lieber anders fit haltet, könnt ihr manuell weitere Aktivitäten eingeben, wie zum Beispiel Pilates, Rudern oder Spinning. Google Fit rechnet daraufhin die Anzahl der Kardiopunkte und Aktivitätsminuten aus, die ihr während eures Trainings erreicht habt. Dazu könnt ihr Google Fit auch in einer Reihe von anderen Fitness-Apps wie Strava, Runkeeper, Endomondo und MyFitnessPal integrieren, um dort eure Kardiopunkte und Aktivitätsminuten zu erhalten.
Anwender, die Google Fit bereits auf einem Android-Smartphone oder einer Wear OS Google Watch nutzen, erhalten noch in der laufenden Woche das jetzt angekündigte Update.