Nach zwei Jahren Übergang
Mission erfüllt: Apple spart sich künftig wohl den Ohrhörer-Adapter
Im Herbst ist es bereits zwei Jahre her, seit Apple den Ohrhöreranschluss zum alten Eisen geworfen und seine EarPods mit einem Lightning-Stecker ausgestattet hat. Angeblich soll mit der dann neu vorgestellten iPhone-Generation auch der bislang mitgelieferte Lightning-auf-Kopfhöreranschluss-Adapter unter den Tisch fallen. Der Zwischenstecker soll dann nur noch für 9 Euro als Sonderzubehör erhältlich sein.
Diese Prognose eines für das Finanzinstitut Barclays tätigen Analysten sollte eigentlich nicht überraschen. Die Adapter-Beigabe war Kompromiss und Entgegenkommen für die zahlreichen Kritiker des Abschieds vom Ohrhöreranschluss. Auch Apples Option, Ohrhörer über die Lightning-Buchse zu verbinden, darf eher als Übergangslösung denn als neuer Standard gesehen werden. Apple setzt auf die drahtlose Verbindung und hat nicht nur mehrere Beats-Ohr- und Kopfhörer darauf abgestimmt, sondern mit den AirPods hier auch unter eigenem Name ein hervorragendes Pferd im Stall.
Lightning-EarPods mit alten Apple-Geräten
Wusstet ihr, dass sich die mit den neuen iPhones gelieferten Lightning-EarPods auch mit etlichen älteren Apple-Geräten verwenden lassen? Falls ihr die Hörer also noch in der Packung liegen habt, weil ihr selbst ein Bluetooth-Produkt verwendet, freut sich vielleicht ein Familienmitglieder oder Freund darüber.
Die mit den EarPods mit Lightning-Anschluss kompatiblen Produkte findet ihr auf der Produktseite gelistet, beim iPhone geht es beim iPhone 5 los, beim iPad ist das iPad Air oder das iPad mini 2 der Einstieg und beim iPod touch wird die 6. Generation vorausgesetzt.