iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 346 Artikel

Beta-Tests laufen bereits

Meta will Dokumentenscanner in WhatsApp integrieren

Artikel auf Mastodon teilen.
40 Kommentare 40

Meta will seine Messenger-App WhatsApp offenbar um einen Dokumenten-Scanner erweitern. Die Funktion ist bereits für erste Beta-Tester der Android-Version der App verfügbar. Es ist davon auszugehen, dass iOS-Nutzer im Anschluss an eine Freigabe für Android ebenfalls in den Genuss dieser Funktion kommen.

Das auf den WhatsApp-Messenger spezialisierte Blog WABetaInfo berichtet über die in die aktuelle Beta-Version von WhatsApp für Android integrierte Neuerung. Die Scan-Funktion unterscheidet sich demnach nicht wesentlich von auf dieses Thema spezialisierten Apps. Ziel der Neuerung ist es offenbar, den Austausch von Dokumenten mithilfe von WhatsApp zu vereinfachen, ohne dabei auf zusätzliche Anwendungen zurückgreifen zu müssen.

Wa Scanner

Mit der Freigabefunktion verknüpft

Im Rahmen des Android-Tests ist die neue Funktion in die bestehende Dokumentenfreigabe von WhatsApp eingebettet. Nutzer, bei denen das Feature bereits freigeschaltet wurde, sehen in den Auswahloptionen zum Versenden von Dokumenten nun zusätzlich den Punkt „Dokument scannen“. Wird dieser angewählt, öffnet sich direkt die Kameraansicht, in der eine Live-Vorschau bei der Ausrichtung des Dokuments unterstützen soll. Die Aufnahme kann wahlweise manuell oder automatisch erfolgen.

Wählt man den automatischen Modus, so versucht WhatsApp, die Ränder des Dokuments zu erkennen und das Bild selbstständig aufzunehmen. Um mehr Kontrolle über das Ergebnis zu erhalten, verwendet man stattdessen die manuelle Scanfunktion. Dies ist wie beim Scannen mit den auf diesen Bereich spezialisierten Apps insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen oder vor unruhigem Hintergrund von Vorteil.

Verschlüsselter Versand als PDF

Nach der Aufnahme wird das Dokument automatisch in ein PDF-Dokument umgewandelt. Diese Konvertierung erfolgt lokal auf dem Endgerät und nutzt laut WhatsApp bestehende Android-Schnittstellen zur Dokumentenerfassung. Das fertige PDF kann anschließend wie gewohnt über einen Einzel- oder Gruppenchat verschickt werden.

Die bei WhatsApp standardmäßig aktive Ende-zu-Ende-Verschlüsselung soll auch im Zusammenhang mit dieser Funktion sicherstellen, dass nur der Absender und der Empfänger Zugriff auf die Datei erhalten.

Laden im App Store
‎WhatsApp Messenger
‎WhatsApp Messenger
Developer: WhatsApp Inc.
Price: Free
Laden
01. Juli 2025 um 10:04 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    40 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Also ich vertraue meine Dokumente sehr gerne dem meta Konzern an. Mit und ohne Verschlüsselung.

  • Wieso bringt Meta eigentlich kein eignes Handy heraus ?
    Am besten noch mit eigenem Meta-OS .
    ;-)

  • Jetzt is aber auch mal gut. Ich nutze Whats App aus Gewohnheit und weil es halt jeder nutzt. Unsympathisch ist mir der Laden schon seit der Zuckerberg’schen Übernahme. Der kann mir auch viel über Datenschutz erzählen, ich glaub kein Wort. Bisher war es mir aber egal, da ich nichts was über über Whats App verschicke, das über belangsloses Schreiben, Bilder und unwichtigere PDF hinaus geht.
    „Jaaaaaa, aber deine Daten!“ mag jetzt der/die ein oder andere schreien. Ja, ich weiß. Aber ob Meta von den Pornobildchen und vorpupertierendem Geschwätz weiß, die halt in so ner Männergruppe verschickt werden, ist mir einfach egal. Auch sonstige Kommunikation mit anderen Personen enthält keine Staatsgeheimnisse. Und woher jetzt die beliebe Website weiß das ich mich gerade für Hämorrhoidensalbe interessiere und mir entsprechend Werbung vor die Nase donnert, könnte mir auch nicht egaler sein.

    Aber ne Scanfunktion ist ein anderer Kaliber. Ich werde die niemals nutzen.
    Aber die Generation TikTok wird begeistert Arztberichte vom Vaginalpilz, Arbeitsverträge, Zeugnisse und (falls jemals vorhanden) Arbeitsverträge einscannen. Und das ist bedenklich

  • Ich verstehe den Unterschied zum bisherigen Dokumentenscanner in WhatsApp nicht (bei iOS, auf + drücken, Dokument und Dokument scannen). Geht auch als PDF raus, hat fertige Ränder. Kann mir das jemand erklären?

  • Gerade jetzt wo sie sich die Erlaubnis geholt haben Chats, Daten und Dokumente zum Training zu verwenden

  • Featurismus. Meiner Meinung nach brauch kein Messenger ein Dokumentenscanner.

  • Kann ja jeder nutzen wie er will. Aber ich verstehe nicht wieso Ressourcen in so ein Feature gesteckt werden nach dem, zumindest in meinem Umfeld, kein Mensch jemals gefragt hat.

    Ich warte sehnsüchtig auf die Funktion voice messages als Text angezeigt zu bekommen.

  • Teile Dein Leben, und jetzt sogar auch Deine Dokumente, mit META! Na endlich..

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41346 Artikel in den vergangenen 6513 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven