iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 844 Artikel

Leistungsumfang deutlich erweitert

Matter 1.5: Smart-Home-Standard integriert Kameras und Garagentore

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Die Connectivity Standards Alliance (CSA) hat die Version 1.5 des Smart-Home-Standard Matter veröffentlicht. Die Spezifikation bringt neue Funktionen und deckt weitere Gerätetypen ab. Die Hersteller können nun darauf basierend neue Produkte zertifizieren und in bestehende Matter-Ökosysteme einbinden.

Apple Home

Kameras als neue Gerätekategorie

Mit der Aktualisierung werden erstmals auch Kameras mit Matter kompatibel. Die Geräte können künftig auf dieser Basis in Smart-Home-Standard eingebunden werden. Dabei ist die Unterstützung für Funktionen wie Live-Streams für Bild und Ton, Steuerfunktionen wie Schwenken und Zoomen und unterschiedliche Speichermöglichkeiten vorgesehen. Auch mehrere gleichzeitige Video-Streams sowie definierbare Bereiche für Bewegungserkennung oder den Schutz der Privatsphäre sind Teil der Spezifikation.

Die Macher des Standards betonen, dass damit weitreichende Möglichkeiten zur Kameraeinbindung bestehen. So werden beispielsweise nicht nur gewöhnliche Kameras für den Innen- und Außenbereich, sondern auch Videotürklingeln oder Babykameras unterstützt. Die Geräte können neben WLAN auch über Ethernet verbunden und mit PoE mit Strom versorgt werden.

Nicht unterstützt wird allerdings die Verwaltung von Aufnahmen und deren Wiedergabe. Diese Funktionen hängen maßgeblich von der Plattform oder den Spezifikationen der Hersteller ab.

Rollläden, Tore und Bodensensoren

Matter 1.5 integriert zudem Produkte wie Rollläden, Jalousien, Markisen, Türen oder Garagentore. Die Spezifikation beschreibt ein modulares Schema, mit dem unterschiedliche Bewegungsarten und Bauformen abgebildet werden können. Die CSA erhofft sich davon eine einfachere Entwicklung und eine einheitlichere Bedienung in den Apps der verschiedenen Plattformen.

Neu hinzu kommen auch Bodensensoren, die Feuchtigkeit und optional Temperatur messen können. Diese Daten lassen sich in Verbindung mit Matter-fähigen Ventilen oder Bewässerungssystemen nutzen, um beispielsweise Gießvorgänge zu automatisieren.

Erweiterte Funktionen für Energiemanagement

Matter 1.5 umfasst auch neue Möglichkeiten zum Austausch von Energiepreisen, Tarifmodellen und Daten zur Netzbelastung. Zudem sind damit auch Möglichkeiten zur Anpassung an Tarifzeiten vorgesehen.

Begleitend dazu soll der Standard mit dem Update erweiterte Unterstützung für intelligente Stromzähler und neue Funktionen für Elektrofahrzeuge erhalten, darunter Ladezustandsmeldungen und Optionen für künftige bidirektionale Anwendungen.

Die exakten Spezifikationen von Matter 1.5 stehen mit der Ankündigung für Mitglieder der CSA zur Verfügung. Hersteller und Entwickler können ab sofort damit beginnen, die neuen Möglichkeiten zu testen und in ihre Produkte zu integrieren.

20. Nov. 2025 um 13:57 Uhr von chris Fehler gefunden?


    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Funktioniert Matter eigentlich unabhängig vom Hersteller?
    Also kann ich einen Matter-Fähigen Saugroboter auch betreiben, wenn der Hersteller die Server abgeschaltet hat?
    Und kann ein Matter-Gerät auch zum Schutz Hersteller Daten übermitteln, oder läuft das alles über HomeKit, sodass der Hersteller außen vor ist?

    • Matter Geräte werden lokal gesteuert, auch wenn ein Herdteller seine Cloud abstellt. Wird jedoch, gerade bei Saugrobotern, dazu führen, das diese nur noch sehr rudimentär funktionieren werden. Viele Funktionen, die solche Geräte unterstützen, unterstützt Matter nicht. Aber beispielsweise ein Bewegungsmelder, der in der Regel auch Helligkeit und Temperatur messen kann, würde problemlos weiter funktionieren. Der benötigt aber auch keine Herstellerapp (in der Regel)

    • Matter läuft komplett offline ohne Hersteller cloud. Das ist ja das tolle daran.

  • Was hat den Matter mit der Energieversorgung (POE) der Geräte zu tun?

  • Bis die ersten Geräte kommen, ist es Ende 27, bis Apple Home das unterstützt, 32. dann auch nur in abgespeckter Form… wo steht Apple Home eigentlich? Bei 1.2 mit vielen Abstrichen?

  • Heißt das, dass ich Kameras demnächst ohne Apple plus Abo in Home einbinden und livestreams betrachten kann?
    Wäre ja klasse.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42844 Artikel in den vergangenen 6655 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven