Bahn frei für das HomeKit-Update
Matter 1.0 verabschiedet: Jetzt sind die Hersteller an der Reihe
Die Connectivity Standards Alliance hat den offiziellen Start des neuen Smarthome-Standards Matter bekanntgegeben. Nach mehrfachen Verschiebungen – ursprünglich war eine Freigabe bereits im vergangenen Jahr im Gespräch – ist die Spezifikation von Matter 1.0 jetzt beschlossene Sache.
Wann wir Matter im praktischen Einsatz sehen, hängt nun von den einzelnen Herstellern ab. In Matter 1.0 finden sich die Grundlagen für die Zertifizierung von Geräten und Zubehör spezifiziert, und die mittlerweile mehr als 280 Mitgliedsfirmen können auf dieser Basis nun zertifiziertes Zubehör fertigen.
Neben Apple gehören auch Unternehmen wie Amazon und Google sowie zahlreiche aus dem HomeKit-Umfeld bekannte Hersteller wie Aqara oder Eve zu jenen Unternehmen, die bereits frühzeitig eine Kompatibilität ihrer Produkte zugesichert haben. In vielen Fällen wird dies auch durch entsprechende Updates für bereits ausgelieferte Hardware und die zugehörigen Software-Produkte geschehen.
Apple hat bereits angekündigt, dass HomeKit mit iOS 16.1 und iPadOS 16.1 grundlegend überarbeitet wird, damit verbunden dürfte auch die Kompatibilität mit Matter in das Smarthome-System von Apple integriert werden.
Matter setzt auf WLAN, Ethernet und Thread auf
Matter ist keinesfalls als Alternative zu Technologien wie WLAN, Thread oder Bluetooth zu sehen. Während die Smarthome-Geräte ihrerseits über diese Funk-Standards kommunizieren, soll Matter als übergeordnetes Protokoll dafür sorgen, dass kompatiblen Produkte plattformübergreifend miteinander kommunizieren können.
Als vereinfachtes Beispiel können wir uns einen Lichtschalter vorstellen, der speziell für HomeKit konzipiert und im Apple-Umfeld auch mit erweiterten Optionen ausgestattet ist, sich dank der Einbindung von Matter aber auch über Amazon Alexa schalten lässt.
In der ersten Version von Matter ist die Kommunikation über Ethernet, WLAN und Thread sowie über Bluetooth Low Energie für die Inbetriebnahme von Geräten möglich. Zu den unterstützten Geräteklassen gehören neben Schaltern auch Beleuchtung, Jalousien und Rollos, Sicherheitssensoren, Türschlösser und Mediengeräte.