20 Watt USB-C-Stecker erforderlich
MagSafe: Schnelles Laden beim iPhone 12 nur mit passendem Netzteil
Mit 15 Watt bietet Apples MagSafe-Ladegerät eine nennenswert höhere Ladeleistung, als die ebenfalls mit den neuen iPhone-Modellen kompatiblen gewöhnlichen Qi-Ladegeräte. Diese liefern über Apples in Apples Schnelllademodus bislang maximal 7,5 Watt.
Es ist allerdings davon auszugehen, dass Drittanbieter zeitnah von Apple zertifiziertes MagSafe-Zubehör auf den Markt werfen, das günstiger zu haben ist und zudem für mehr Auswahl sorgt. Die ersten Produkte hat Belkin ja bereits angekündigt und man kann fest davon ausgehen, dass die klassischen Anbieter von Apple-Zubehör wie beispielsweise Anker bald schon mit preislich attraktiveren Lösungen auf den Plan treten.
Wer bereits beim Verkaufsstart der neuen iPhone-Modelle auf den MagSafe-Zug aufspringen will, muss mit dem von Apple angekündigten Zubehör vorlieb nehmen. Und auch hier sind noch nicht alle bei der iPhone-Präsentation gezeigten Produkte erhältlich. So hat uns Apple auch einen MagSafe-Dual-Charger für iPhone und Apple Watch versprochen, der bislang jedoch nicht auf der Webseite des Herstellers zu finden ist.
Ebenfalls zu beachten ist die Tatsache, dass sich die maximalen 15 Watt Ladeleistung nicht mit jedem Netzteil erreichen lassen. Hier setzt Apple ein USB-C-Netzteil mit mindestens 20 Watt voraus. Wer dergleichen nicht schon besitzt, bekommt vom Hersteller als Empfehlung den Apple 20W USB‑C Power Adapter für 24,35 Euro als Empfehlung genannt.
Ein erster Erfahrungsbericht liegt übrigens schon vor. Im Rahmen der vorab veröffentlichten iPhone-12-Reviews war zu hören, dass sich das iPhone 12 über MagSafe innerhalb von einer Stunde auf knapp 40 Prozent betanken ließ. Kabelgebunden geht das deutlich schneller.
Apples MagSafe-Ladegerät selbst kostet 43,85 Euro. Dieser Preis beinhaltet wie gesagt kein Netzteil, sondern ausschließlich den magnetischen Ladepuck mit einem einen Meter langen Kabel mit USB-C-Stecker am Ende. Apple selbst nennt als frühesten Liefertermin für das Zubehör derzeit übrigens den 12. November. Wer es eilig hat, kann sein Glück bei Amazon versuchen. Dort wird das MagSafe-Ladegerät zum gleichen Preis mit Lieferung nächster Woche angeboten.
Abschließend noch der Hinweis, dass sich das MagSafe-Ladegerät auch als ganz gewöhnliches Qi-Ladegerät verwenden lässt, also auch ältere iPhone-Modelle ab dem iPhone 8 oder die AirPods laden kann. Lediglich das magnetische Andocken funktioniert nur bei den neuen iPhone-12-Modellen. Komplett außen vor ist dagegen die Apple Watch, diese unterstützt den Qi-Standard nicht und erfordert somit spezielle Ladegeräte.