Auch Telekom-Smart-Speaker integriert
Magenta SmartHome: Mehr kompatible Produkte und neue Funktionen
Magenta SmartHome ist in letzter Zeit ein wenig unter unserem Radar geflogen. Nutzer der Heimautomatisierungslösung der Telekom dürfen sich aber über einen stetigen Ausbau des Systems freuen – wenngleich die Integration neuer Komponenten teils erstaunlich viel Zeit benötigt. So wurde der seit September erhältliche Smart-Speaker der Telekom jetzt erst mit Magenta SmartHome verkuppelt.
Mit einem durch das Kommando „Hallo Magenta“ eingeleiteten Sprachbefehl können Besitzer des Telekom-Lautsprechers jetzt auch an Magenta SmartHome angebundene Komponenten wie Lampen oder Heizungsregler steuern. Alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit, das System über Amazon Alexa oder den Google Assistant per Sprache zu bedienen.
Netamo-Kameras und IKEA-Produkte neu dabei
Mit der aktuellen Version 5.6.0 der Magenta SmartHome App werden auch beliebte Komponenten von Drittanbietern Zugang in Magenta SmartHome integriert. Die Telekom nennt beispielsweise die Innen- und Außenkameras von Netatmo, Lautsprecher und Rollos von IKEA sowie den von Logitech selbst inzwischen alledings massiv vernachlässigten Harmony Hub als Neuzugänge. Darüber hinaus wurden weniger bekannte Produkte wie die Roxxter-Saugroboter von Bosch sowie Hausgeräte von Neff und Gaggenau mit eingebunden.
Als neue App-Funktion nennt die Telekom das mit Version 5.6.0 mögliche Ausschalten von Alarmen auch aus der Ferne. Dies gilt aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen allerdings nicht für ausgelöste Rauchmelder.
Die Mindestvertragslaufzeit für den Magenta SmartHome Dienst beträgt 24 Monate und ist danach mit einer Frist von einem Monat kündbar. Zudem können die Zustände von Lampen und Dimmern nun bei Automatisierungen als Sensoren und somit Auslöser agieren. Und bei Szenen kann man in der App neuerdings die letzten Schaltzeitpunkte einsehen.
Update soll Probleme mit Heizungssteuerung lösen
Mit Blick auf die von etlichen Nutzern gemeldeten Probleme bei der Heizungssteuerung lässt die Telekom verlauten, dass ein Teil derselben mit Version 5.6.0 bereits behoben sei und man mit Version 5.6.1 zeitnah ein weiteres Update zur Fehlerbehebung nachliefern wolle.
Magenta SmartHome stellt zum Monatspreis von 4,95 Euro die Möglichkeit zur ortsunabhängigen Steuerung von Smarthome-Komponenten bereit. Voraussetzung ist die Basisstation Home Base oder ein Telekom-Router vom Typ Speedport Smart.
Eine Anmerkung noch zum Magenta-Smart-Speaker der Telekom. Während dieser bei der Telekom selbst zum „Aktionspreis“ von 99 Euro erhältlich ist, bekommt ihr den Lautsprecher bei Drittanbietern teils schon deutlich günstiger. Amazon hat das Gerät aktuell bereits für 82,50 Euro im Angebot.