Überzeugend im Langzeittest
Mähroboter von eufy wieder lieferbar und im Preis reduziert
Die Mähroboter von eufy sind wieder lieferbar und zugleich auch um 200 Euro im Preis reduziert erhältlich. Der Hersteller bietet das kleinere Modell E15 für bis zu 800 Quadratmeter große Grundstücke vorübergehend für 1.299 Euro an. Der eufy E18 für Flächen mit bis zu 1.200 Quadratmetern ist zum vergünstigten Preis von 1.599 erhältlich. Beide Geräte sind bei Amazon als auf Lager und sofort lieferbar gelistet, nachdem sie längere Zeit nur mit mehrwöchigen Wartezeiten angeboten wurden.
Wir haben den Mähroboter von eufy anlässlich der Markteinführung im Frühjahr ausführlich vorgestellt und zwischenzeitlich noch einen ergänzenden Erfahrungsbericht mit Fokus auf die Möglichkeit, voneinander getrennte Rasenflächen über einen Verbindungspfad anzufahren, ergänzt.
Exakte Navigation ohne Draht und Pfosten
eufy hat hier nicht von Grund auf ein eigenes Produkt aus dem Boden gestampft, sondern hinsichtlich der Hardware-Grundausstattung mit dem Anbieter TerraMow kooperiert. Dabei ist ein Produkt entstanden, das hier inzwischen über mehr als drei Monate hinweg fehlerfrei arbeitet und beeindruckend exakt navigiert. Ausschlaggebend hierfür ist die aus einer 3D-Stereokamera in Kombination mit einem KI-gestützten Wahrnehmungssystem bestehende TrueVision-Technologie.
Der Mäher von eufy verzichtet komplett auf Navigationshilfen wie einen Draht oder Orientierungsmasten. Man platziert das Gerät auf der Rasenfläche und der Mäher erkundet seinen Arbeitsbereich in der Folge eigenständig. Die Karte wird in der Folge dauerhaft dynamisch aktualisiert, sodass beispielsweise auch Flächen, die zuvor unbewachsen waren, automatisch gemäht werden, sobald sie begrünt sind.
Erneut Funktionserweiterungen per Update
Im Rahmen unseres Langzeittests fällt besonders positiv auf, dass eufy den Mäher und den Funktionsumfang der zugehörigen App stetig erweitert. Mit dem letzten Update für das Gerät wurde beispielsweise die Möglichkeit ergänzt, die Basistation des Geräts auch außerhalb des Rasens zu platzieren. Zudem lässt sich die Karte nun umfassender bearbeiten und beispielsweise um vieleckige Sperrzonen ergänzen.
Igel-Häcksler wieder im Angebot.
Wenn er am Tag fährt nicht
Tatsächlich fährt er nachts nicht, weil er zur Navigation seine Kameras nutzt, die nachts nicht ausreichend funktionieren. Dafür ist er (wie natürlich auch andere Rasenmäher) durch den Verzicht auf GPS vom aktuellen Spoofing und Jamming durch die Russen aufgrund des Ukraine Krieges nicht betroffen.
Ich war selbst schon zweimal durch Spoofing betroffen, währenddessen mein GPS Standort einige 100 km vom aktuellen Standort entfernt war.
Hier gibt es eine einfache, aktuelle Karte, welche Gebiete betroffen sind :
https://www.flightradar24.com/data/gps-jamming
Für wirklich interessierte, sind folgende Informationsseiten zu empfehlen, welche auch für den zivilen Luftverkehr die entsprechenden Informationen liefert:
https://www.easa.europa.eu/en/domains/air-operations/global-navigation-satellite-system-outages-and-alterations
diese hier ist mit ausreichend Augen und Rechenkapazität versehen, dass garantiert kein Igel gehäckselt wird ;)
Zudem fährt er nur 30min nach, bzw bis 30min vor Sonnenauf-/untergang.
…habe den E18 seit 2-3 Monaten im Einsatz, und er umfährt meiner Meinung nach eher etwas zu schnell ein Hindernis (auch sehr kleine), als zu langsam. Kann man aber auch in der App tunen, ebenso wie das Schnittmuster oder die Karte/Kartenabschnitte mit unterschiedlichen Graslängen, usw
Ohh Gott…
Ich weiß nicht wann du einen Mähroboter starten würdest, aber tagsüber sind Igel eher selten unterwegs!
Du bist wahrscheinlich auch von der Fraktion, die mir erklären will, dass ich mit meinem Vorgarten, wo vier größere Findlinge liegen zur Erwärmung der Straße beitrage…
Wie viele Igel werden denn in deutschen gärten gehäckselt contra in Landwirtschaft, Straßenverkehr oder sonst wo
Lasst mal die Kirche im Dorf
Ich weiß ja nicht, wie langsam die Igel heutzutage sind, aber früher war das kein Problem. Könnte ein kleines Glöckchen, z.B. den vom …Osterhasen, das dürfte den Igel aufschrecken, aber den Nachbarn nicht belästigen.
Selten dummer Kommentar. Verantwortungsbewusstes Handeln der Besitzer vorausgesetzt
der Roboter hier kann im dunkeln nicht arbeiten, da würden auch Idioten keine Igel häckseln.
Ich habe seit 11 Jahren 2 Mähroboter im Einsatz und noch nie irgend ein Tier auch nur verletzt. Die Mäher fahren nur am Tage.
Das sind ja Terramow Roboter. Das Original ist günstiger. Und zudem gibt es die neue Serie bald, da ist der Terramow V600 bei 899 Euro. Dürfte für viele ausreichend sein, die keine Großgrundbesitzer sind.
Mir wäre bei dem Design ja ein Kombigerät am liebsten:
Mähroboter, Power Station, Kühlbox und Wechselrichter…
Meine Hemden sollte er noch bügeln können
Ich nutze zwar gerne diverse Eufy Produkte, aber die aktuelle App für iOS ist in Verbindung mit den Sicherheitskameras eine üble Zumutung. Verbindungsaufbau via mobile Daten schlecht bis gar nicht möglich. Verzögerter Verbindungsaufbau bei Meldung einer Kamerasichtung.
So sind Sicherheitskameras nicht von Nutzen.
Habe keine Probleme mit dem App und Kameras. Funktioniert alles gut !
Über WIFI-Zugriff ist alles gut, nur via mobilem Netz lahmt es total.
Bei mir das Gleiche, die App war schon viel schneller.
Ich habe das gleiche Problem, vor allem mit der Doorbell. Verbindungsaufbau klappt aus dem Mobilnetz bei vollem Empfang entweder gar nicht oder eine Minute zu spät, wenn der Paketbote schon wieder abgezogen ist.
Suche einen Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und mit dehr gutem Kantenschnitt. Hat jemand einen Vorschlag?
Text gelesen ?
Was steht da zum Kantenschnitt? Der hat sein Mähwerk mittig. Das ist für einen sehr guten Kantenschnitt nicht ideal.