iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 821 Artikel

Jetzt auch Schwefeldioxid integriert

Luftqualität-App des Umweltbundesamts überarbeitet

Artikel auf Mastodon teilen.
1 Kommentar 1

Das Umweltbundesamt (UBA) hat seinen Luftqualitätsindex weiterentwickelt und begleitend dazu auch seine iPhone-App Luftqualität aktualisiert. Künftig soll die Bewertung der Luftbelastung stärker an gesundheitlichen Risiken orientiert sein. Als Grundlage dienten der Behörde zufolge neben neuen Erkenntnissen aus der Epidemiologie die aktuelle Fassung der Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation sowie die EU-Vorgaben zur Luftqualität.

Der neue Index bewertet die Luftschadstoffe Feinstaub (PM2,5 und PM10), Stickstoffdioxid, Ozon und Schwefeldioxid nun auf einer gemeinsamen Skala. Die Belastungswerte werden in fünf Kategorien von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ eingeordnet. Ein bestimmter Anstieg eines Schadstoffwerts steht dabei jeweils für eine vergleichbare Veränderung des Gesundheitsrisikos. Das Umweltbundesamt verweist darauf, dass auch geringe Konzentrationen bereits gesundheitliche Auswirkungen haben können.

Luftqualitaet App Uba

Schwefeldioxid wird erstmals als zusätzlicher Schadstoff im Luftqualitätsindex berücksichtigt und dementsprechend jetzt auch in der App dargestellt. Mit dieser Anpassung folgt die Behörde internationalen Empfehlungen. Darüber hinaus sind Ergebnisse aktueller Studien zur Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit im Zusammenhang mit Luftbelastung in die Überarbeitung eingeflossen.

Neue App-Version 3.1.0

Die Änderungen wurden auch direkt in die Luftqualität-App des UBA integiert. Neben der Erweiterung um die Anzeige der Belastung mit Schwefeldioxid hat hier mit dem Update auf Version 3.1.0 auch die neue Klassifizierung mit Stufen von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ Einzug gehalten. Die Konzentration der Schadstoffe wird nun zudem auch für Feinstaub auf Grundlage von Stundenmittelwerten angezeigt. Die App greift dabei auf Messwerte von rund 400 UBA-Stationen zurück.

Die Luftqualität-App ist insbesondere für Menschen, die empfindlich auf Luftschadstoffe reagieren, empfehlenswert. Diese haben die Möglichkeit, sich ergänzend zu den aktuellen Werten auch zusätzliche Hinweise und Verhaltenstipps anzeigen zu lassen.

Laden im App Store
Luftqualität
Luftqualität
Entwickler: Umweltbundesamt
Preis: Kostenlos
Laden
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Nov. 2025 um 11:24 Uhr von chris Fehler gefunden?


    1 Kommentar bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Greift da Apple Wetter diese Daten ab, oder wie erstellen die den Luftindex?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42821 Artikel in den vergangenen 6653 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven