iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 040 Artikel

Luftfahrtbundesamt sieht kein Sicherheitsrisiko

Lufthansa: AirTags im Flugzeug sind erlaubt

Artikel auf Mastodon teilen.
64 Kommentare 64

Die Lufthansa beendet die Diskussionen darüber, ob die Nutzung von AirTags zum Überwachen der eigenen Gepäckstücke in Flugzeugen nun erlaubt ist oder nicht. Wie die Fluglinie mitteilt, hat das Luftfahrtbundesamt jetzt offiziell bestätigt, dass Verwendung der Geräte auch während des Fluges erlaubt ist.

Über die letzten Tage hinweg gab es in dieser Angelegenheit recht viel Wirbel. Die Lufthansa hatte sich damit verbunden zwar nicht ganz eindeutig ausgedrückt, ließ aber durchblicken, dass es hinsichtlich der Verwendung von AirTags zwar kein eindeutiges Verbot, aber auch keine Zulassung gebe. Grundsätzlich würden die Bluetooth-Geräte jedoch unter die von der Internationalen Luftfahrtorganisation ICAO festgelegten Richtlinien für tragbare elektronische Geräte fallen und müssten aufgrund ihrer Sendefunktion vor Aufgabe es Gepäcks deaktiviert werden.

Diese Auslegung wird mit Blick auf die Feststellung des Luftfahrtbundesamts nun revidiert. Von dort ist zu hören, dass man im Zusammenhang mit der Benutzung von AirTags kein Sicherheitsrisiko sieht. Die Batterie- und Sendeleistung sei beim Mitführen der Ortungsgeräte im aufgegebenen Gepäck hierfür schlicht zu gering.

Apple Wo Ist

AirTags fehlt Option zum vorübergehenden Deaktivieren

Das sind gute Nachrichten für alle Flugreisenden, die AirTags in ihre Koffer werfen, um den Weg der Gepäckstücke selbst nachvollziehen zu können. Nicht selten ist es inzwischen vorgekommen, dass auf diese Weise festgestellt wurde, dass ein Koffer nicht den vorgesehenen Weg genommen hat oder auch ein vermisstes Gepäckstück wiedergefunden werden konnte.

Die Fluglinien sind von diesen Optionen allerdings keineswegs nur begeistert. In mehreren Fällen hat die Tatsache, dass ein Passagier seinen Koffer vor dem Start seines Flugzeugs als noch nicht zugeladen ortete, für Ärger und teils auch Verspätungen gesorgt.

Das generelle Problem ist, dass sich der AirTag derzeit nur durch das Herausnehmen der Batterie und damit vollständig deaktivieren lässt. Allerdings war hinter vorgehaltener Hand schon zu hören, dass Apple zumindest die Möglichkeit prüft, hier eine Funktion zur temporären Deaktivierung der Sende- und Empfangsfunktion des Trackers zu integrieren.

13. Okt 2022 um 10:01 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    64 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    64 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35040 Artikel in den vergangenen 5681 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven