Für wen sich der Umstieg lohnt
Lohnt sich das Upgrade? Die AirPods 3 Pro in ersten Tests
Heute Nachmittag hat Apple die Sperrfristen für die ersten ausführlicheren Auseinandersetzungen mit den neuen AirPods Pro der 3. Generation fallen lassen. Die Rückmeldungen aus den Tests zeigen ein weitgehend einheitliches Bild: Apple hat bei Klang, Passform und Funktionsumfang nachgelegt, ohne das bewährte Konzept grundlegend zu verändern.
Klang und Geräuschunterdrückung besser
Die dritte Generation setzt auf ein überarbeitetes Akustikdesign mit neuen Treibern, vergrößerten Belüftungen und Schaum-Silikonaufsätzen. Kostenpunkt: 249 Euro. Diese Kombination führt nach Angaben fast aller Tester zu einem kräftigeren Bass und einem insgesamt räumlicheren Klangbild.
Die aktive Geräuschunterdrückung gilt als eine der größten Stärken. Mehrere Redaktionen und YouTuber berichten, dass selbst in lauter Umgebung wie im Flugzeug der Lärm deutlich stärker reduziert wird als bei den Vorgängern. Auf ZDNET beschreibt Jason Hiner die Abschirmung als so gut, dass er auf längeren Reisen künftig auf große Over-Ear-Modelle verzichten möchte.
Neue Sensoren, mehr Ausdauer und Zusatzfunktionen
Neben der Klangverbesserung fällt der neue Pulssensor auf, der Trainingstracking direkt über die Ohrhörer ermöglicht. Damit können Workouts auch ohne Smartwatch aufgezeichnet werden.
Die Daten lassen sich zudem mit der Apple Watch kombinieren, sodass beide Geräte parallel für genauere Ergebnisse genutzt werden können. Für Sportler bedeutet das mehr Flexibilität, auch wenn die Funktion nicht jeden Nutzer ansprechen dürfte.
Die Akkulaufzeit steigt auf bis zu acht Stunden pro Ladung. In der Praxis reicht das für einen Langstreckenflug, bevor die Kopfhörer zurück ins Case müssen. Auffällig ist jedoch, dass das Ladecase nur noch 24 Stunden Gesamtlaufzeit bietet, also weniger als das Vorgängermodell.
Zu den weiteren Neuerungen zählen eine höhere Schutzklasse gegen Staub und Wasser (IP57), präzisere Ortung durch den neuen U2-Chip sowie eine Live-Übersetzungsfunktion, die in Verbindung mit dem iPhone arbeitet. Hinzu kommen kleine Extras, etwa die Möglichkeit, Medien beim Einschlafen automatisch zu pausieren oder die AirPods als Fernbedienung für Videoaufnahmen zu verwenden.
Für wen sich der Umstieg lohnt
Die AirPods Pro 3 gelten in den ersten Tests als klarer Fortschritt gegenüber den Vorgängern. Besonders die verbesserte Geräuschunterdrückung, der erweiterte Funktionsumfang und die stabilere Passform heben sie von den AirPods Pro 2 ab.
Für Besitzer älterer Modelle ist der Sprung deutlich spürbar. Wer jedoch bereits die zweite Generation nutzt, profitiert zwar von Detailverbesserungen, muss aber keinen zwingenden Grund für ein sofortiges Upgrade sehen. Die meisten Tester kommen zu dem Schluss: Wer jetzt neu einsteigt, erhält ein rundes Gesamtpaket. Wer bereits gut ausgestattete AirPods Pro 2 besitzt, kann die dritte Generation zunächst auslassen.
Alles was mit hören zu tun hat, war ja bisher überhaupt kein Problem auch mit den Zweiern. Das einzige, was mich zu neuen AirPods bringen könnte, wäre ein vernünftiges Mikrofon womit angerufene mich auch verstehen.
iOS 26 soll hier aber schon eine Verbesserung für die AirPods Pro 2 liefern, sodass zumindest FaceTime und co von einem besseren Mikrofon profitieren. In meinem Test war das wohl hörbar, nur leider nicht für Telefonanrufe
Ich führe seit einem Jahr alle Teams Calls ausschließlich über die AirPods 2 Pro und das täglich. Eine schlechte Mikrofonqualität ist mir oder meinen Gesprächspartnern bisher nicht aufgefallen.
Same here. Weiß nicht wovon Leute sprechen weil ich lese das des Öfteren. Bei mir top notch
+ 1… eigentlich seit die AP 2 raus kamen. Also auch schon 3 Jahre.
+1
Hab auch die AirPods Pro 2 und finde auch das die Mikrofon Qualität immer noch verbessert werden kann. Was schon stark verwundert, da iPhone und MacBook schon seit Ewigkeiten richtig gute Mikrofone haben.
Würde deutlich lieber mehr über die AirPods telefonieren, aber zu oft meckern die anderen Gesprächspartner, dass sie mich nicht verstehen.
Same
Früher war das ANC der AirPods Pro auch besser, bis es durch ein Update schlechter wurde. Frage mich ob das bei den Pro 3 auch irgendwann passieren wird.
Steile These
Nur eine These. Laut Tests sind die genau gut wie vorher.
Es gab zahllose Nutzerberichte nach Update auf das Firmware-Release 7A294, in denen von sehr deutlichen Verschlechterungen des ANC berichtet wurde. Zufall?
These stimmt somit zwar, aber „steil“? Eher nicht, es liegt eher sehr nah, finde ich.
Nicht alle Tests unterstreichen das.
Es gab nach Firmware-Release 7A294 auch reichlich Tests, die eine Verschlechterung feststellten.
Da ging es doch um Patente, die Funktionsweise wurde danach verändert.
Und das ANC wurde damit wahrnehmbar schlechter.
Keine These, es war Fakt. Apple hatte eine Lizenz verletzt und musste das ANC anpassen. War groß und breit vor ein paar Jahren zu lesen.
Der Sprung von AirPods Pro 1 zu 2 war schon enorm. Qualitativ, aber auch in Bezug auf die zusätzlichen Informationen. Kann mir vorstellen, dass der Sprung dieses Mal deutlich geringer ausfällt.
Das mit dem Sprung von 1 auf 2 kann ich nur bestätigen. Ich will gar nicht noch mehr Bass, als die 2er schon liefern.
Ich bin aber vor allem auf die Haltbarkeit gespannt, meine 1er waren diesbezüglich eine Katastrophe. Nach ein paar Monaten fing einer an zu knarzen, wurde ausgetauscht, aber beim Ersatzteil dann nach Ende der Garantie auch. Und ich trage sie keine 5 Stunden pro Woche.
Die 3. Gen hat Schaumstoff-Silikonstöpsel – ich kaufte mir letztens für meine älteren Bose In-Ears ähnliche „Foam-Stöpsel“ – eine echte klangliche Verbesserung, kann ich jedem nur empfehlen!
Meinst Du, das sie nicht aus Gummi sind oder haben sie Schaumstoff in den Gummidinger drin? Sony hatte vor Jahren da auch welche, die Schaumstoff drin hatten, damit das Gummi eher im Gehörgang flächendeckend anliegt.
Was ich ja immer noch nicht verstanden habe, vorausgesetzt die Live-Übersetzung kommt irgendwann mal nach Europa und/oder Deutschland, können das die AirPods Pro 2 dann automatisch auch oder ist man zwingend auf die 3te Version angewiesen??
Kommt auch für die 2. Generation der Pros und für die AirPods 4.
Sie 2er sollen es auch können. Die Verzögerung ist wohl aus Datenschutzgründen. Einzig würde mich interessieren, ob man dann in jedem Fall ein passendes iPhone mit KI dafür braucht. Oder geht es auch mit nem alten.
Nein nicht aus Datenschutzgründen. Das wurde längst widersprochen. Mach auch kein Sinn da es lokal verläuft und die Sprache nicht aufgenommen wird. Der DMA bzw. die Interoperabilität ist der wahre Grund. Aber Apple hat schon bestätigt das es noch nachgereicht wird. Andere Portale haben das schon gut aufgearbeitet.
Ja und ja. Apple arbeitet an einer Umsetzung für Europa. Wurde auf anderen Portalen schon bestätigt.
Easy: wenn Du ein 15 Pro oder besser mit iOS26 und die EarPods 2 Pro, dann funktioniert die Real-Time-Übersetzung – wenn sie denn in der EU durch Apple freigegeben wird! Deutsch versteht die Maschinerie bereits. Aber eben nur außerhalb der EU!
DANKE! für die vielen Antworten! Dann habe sogar ich das jetzt verstanden.
Dann reicht das ja erstmal, mein neues iPhone soll ja am Freitag ankommen….
Wird gekauft, da die 2er schon etwas schwächen beim ANC, dank des Software-Updates :-(, hoffe dass Windgeräusche etwas abgemildert werden.
Freue mich drauf. Die 2er machen bei mir Probleme, da der linke wohl beim Sport oder sonstwie zu viel Feuchtigkeit abbekommen hat.
Mich würde interessieren, wie viel Unterschied zwischen den AirPods 4 mit ANC und den AirPods Pro 3 ist. Ich hab mir die 4er erst geholt…
+1
Ist das der Unterschied?
Wenn die Konversationserkennung doch nur dafür sorgen würde, dass die Wiedergabe pausiert anstatt nur zu muten…. das wär ein Traum…. und vor allem, wär das jetzt schon problemlos umsetzbar
Gibt es für die AirPods Pro 1 noch Trade-in-Programme oder nur noch Recycling?
Leider nein
Mir würde es schon reichen, wenn man mich beim telefonieren auch dann verstehen könnte, wenn es etwas windig ist…
Verständlich, durch die Bauart ist das einfach sehr schwierig. Mir wären keine In Ears bekannt, die das gravierend besser machen. Noch nicht mal On/Over Ears, die haben ihre Mikrofone ja auch nicht wirklich näher am Mund (mal abgesehen von den Jabra Evolve2 65).
Ich freue mich schon richtig drauf. Werde wohl noch 3-4 Wochen warten bis die ersten guten Angebote kommen.
Wenn man jetzt warten will, dann eher bis zum Black Friday
Die kann man getrost mal im Angebot kaufen …
Bin zufrieden mit den Pro 2. Gen und da nicht alle Funktionen in der EU kommen spar ich sie mir