Telekom-Projekt
Live-Tracking von Verkehrsteilnehmern soll Unfälle verhindern
Unter dem Titel „Digitaler Schutzengel für Radfahrer“ basteln die Telekom und der Automobil-Zulieferer Continental an einer derzeit noch futuristisch anmutenden Lösung. Die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer sollen vernetzt werden, damit man Gefahrensituationen bereits im Vorfeld erkennen kann.
Das neue System soll Auto-, Rad-, Pedelec- und Scooterfahrer sowie Fußgänger über einen Cloud-Dienst miteinander vernetzen und deren Verkehrsaktivitäten in Echtzeit überwachen. Dabei werden die eingeschlagenen Wegstrecken von Fahrzeugen und Fußgängern berechnet, um ein wahrscheinliches Aufeinandertreffen der Beteiligten frühzeitig zu erkennen und diese dann in Echtzeit über Mobilfunk zu warnen.
Mit der Kollisionswarnung statten wir Rad-, Pedelec- und Scooter-Fahrer mit einem digitalen Schutzengel aus. Der Schlüssel dafür ist der hohe Grad an Vernetzung: Etwa 85 Prozent der Bevölkerung in Europa nutzen ein Smartphone. Und auch immer mehr Autos sind verbunden. Mit unseren Rechnern im Mobilfunknetz sorgen wir zudem für extrem kurze Reaktionszeiten.
-Oliver Bahns, T-Systems
Die Berechnungen erfolgen auf Basis von GPS-Daten und von Beschleunigungssensoren übermittelten Werten. Das System soll jeweils die Wege der nächsten fünf Sekunden vorausberechnen und auf dieser Basis Live-Warnungen ausspielen. Erste Tests im Straßenverkehr seien erfolgreich abgeschlossen worden. Eine ausführliche Präsentation ist im Rahmen der Messe für intelligente Transportsysteme im Oktober in Hamburg geplant.