Vielseitig und übersichtlich
ListMe: Schaut euch diese Einkaufslisten-App an
Die im Juli erschienene Einkaufslisten-App ListMe liegt mittlerweile in Version 1.3.0 vor. Der hinter der Anwendung stehende Entwickler zeigt sich extrem engagiert und hat mit seinem letzten Update derart viele Funktionen hinzugefügt, dass hier fast schon der Sprung auf Version 2.0 angemessen wäre.
Den Anstoß für die Entwicklung der App hat dem Entwickler zufolge seine Erfahrung mit den bisher in diesem Bereich verfügbaren Angeboten gegeben. Meist könne man darin nur Listen anlegen oder verwalten und die Apps seien meist zu statisch, würden Daten sammeln oder mit Werbung überfrachtet sein. ListMe soll dagegen einen strukturierten Einkauf ermöglichen und den Nutzer von der Planung bis zum Kassenvorgang begleiten.
Einkaufslisten und Organisation
Zentrales Element der App ist die Verwaltung von Einkaufslisten. Produkte lassen sich mit Mengenangaben und Notizen versehen und die Anwendung ordnet die Artikel nach vom Nutzer definierten Kategorien, die dem Laufweg im Geschäft entsprechen können. Außerdem wird gespeichert, wo bestimmte Produkte bevorzugt gekauft werden. Auf dieser Grundlage kann man dann Vorschläge aus den Listen „Zuletzt gekauft“, „Meistgekauft“ oder „Bald wieder kaufen“ abrufen. Wiederkehrende Einkäufe sollen zudem durch Vorlagen erleichtert werden. Ergänzend stehen Merklisten für geplante Anschaffungen zur Verfügung.
Die ListMe-App ermöglicht auch die Verwaltung von Vorräten. Nutzer können Listen für verschiedene Lagerorte anlegen. Für jedes Produkt lassen sich dann Mindest- und Zielmengen definieren. Sinkt der Bestand unter den gewählten Wert, wird der Artikel automatisch auf die Einkaufsliste gesetzt. Obendrein kann ein Mindesthaltbarkeitsdatum hinterlegt werden, damit man rechtzeitig an den Verbrauch erinnert wird.
Rezeptverwaltung inklusive
Ein weiterer App-Bereich hat Kochrezepte zum Thema. Diese können in der App angelegt oder über einen Chatbot erstellt werden. Die Zutaten lassen sich an die gewünschte Portionsgröße anpassen und direkt in die Einkaufsliste übernehmen.
Die ListMe-App lässt sich kostenlos laden und mit grundlegendem Funktionsumfang verwenden. Optional wird das Upgrade auf eine Vollversion als Abo oder Einmalkauf angeboten, die Beschränkungen bei der Anzahl der Listen aufhebt und den Zugriff auf Einkaufsstatistiken ermöglicht.
Apropos Version 2.0: Der Entwickler hat uns mitgeteilt, dass an bereits an diesem Update arbeitet. Neben Anpassungen an iOS 26 soll damit die Möglichkeit kommen, seine Daten über Apples CloudKit mit anderen Nutzern zu teilen.
Wirklich schöne Sache, aber ich nutze eine mit meiner Frau geteilte Liste in Erinnerungen und gut.
Aber damit will ich diese App nicht abwerten, nur Bordmittel reichen meist auch.
Bei uns genauso – funktioniert einwandfrei
Bei uns gibt es die Edeka Easy Shopper. Aus meiner Sicht gibt es keine bessere Einkaufplanung als die App. Sobald bei uns ein Produkt leer ist, lässt sich mit der App der EAN Code scannen und das Produkt landet auf der Liste. Am einkaufswagen dann per qr Code anmelden und schon hat man alle Produkte auf dem Display des einkaufwagens. Sobald man die Artikel im laden gescannt und in den Wagen gelegt hat, verschwinden sie von der Liste.
Und wenn es leer ist, ist immer der Barcode da?
Genau so läuft es bei mir auch. Cool wäre dabei noch eine Anbindung an Kurzbefehle
Ihr habt Displays in eurem Einkaufswagen??? Wo gibts den sowas? Ich wohne auf dem Land, hier muss man noch mit ner Münze seinen Einkaufswagen „entsperren“ und per Hand durch den Laden schieben. Auch die Ware müssen wir noch per Hand in den Einkaufswagen und dann aufs Band legen. Was es nicht alles schon gibt…
Der Easy Shopper von Edeka ist wirklich eine tolle Einkaufshilfe. Benutzten wir seid der Einführung hier bei uns und meine Frau und ich möchten den Shopper nicht mehr missen. Leider sind aber nicht alle Edeka Filialen damit ausgerüstet. Spart Zeit und Nerven und bezahlen müssen wir auch nicht mehr an den normalen Kassen.
Den EasyShopper benutzen wir auch, allerdings nicht die Einkaufslistenfunktion, weil bei uns einerseits die Möglichkeit gegeben srin muss, dass wir von überall aus und unabhängig voneinander Artikel auf die Liste setzen wollen und andererseits benutzen wir die bequeme Sprachsteuerung von Alexa (Alexa, Brot auf die Liste). Das geht leider nur mit einer Amazon-Liste.
Tatsächlich ist für mich eine der wichtigsten Funktionen auch eine geteilte Einkaufsliste. Wir nutzen dafür schon seit Jahren Buy Me A Pie.
Buy Me A Pie wird schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, u.a. fehlt ein Dunkelmodus.
U. a. deswegen haben wir schon vor längerer Zeit zu „Die Einkaufsliste“ gewechselt.
Wegen einem Dunkelmodus? Ok, scheinbar gibt es unterschiedliche Prioritäten. Ist fair, wenn Euch das wichtig ist.
Vielleicht bei ihm nur der Optik halber aber meine Frau kann ohne den Dunkelmodus aufgrund eine Nervenerkrankung nichts lesen. Von daher ist schon immer Invertierung über Bedienungshilfen oder Apps mit Dunkelmodus ein absolutes k.o. Kriterium, oder halt auch andere Dinge wie Voice-over-Unterstützung etc
U. a. steht für „unter anderem“.
Nutzen wir auch seit Jahren und sind damit weiterhin zufrieden.
Hallo Sam,
ich bin der Entwickler der App. Mir und meiner Frau fehlt die Funktion zum Teilen auch – deshalb arbeite ich mit Hochdruck dran und möchte die zur Freigabe von iOS 26 fertig haben. Solange helfen wir uns notgedrungen damit, das jeder von uns seine Liste führt und wenn einer Einkaufen geht sendet der andere eben seine Liste per Nachrichten-App. ListMe erstellt dann eine JSON-Datei die die Einträge direkt in die Einkaufsliste importiert dabei aber keine doppelten Einträge erzeigt. Aber ja, das ist nur ein Notbehelf und bald wird es auch für uns besser :)
Nutzen wir auch seit vielen Jahren und ist nicht nur wegen der Möglichkeit, Listen zu teilen, großartig, sondern auch, weil es dafür eine App für die Apple Watch gibt.
Ich und meine Partnerin sind auch schon lange mit Buy Me a Pie unterwegs. Perfekt zum gemeinsamen Planen und Einkaufen da Synchron.
Toll wäre, wenn ich die letzte Milch nehme, ich einfach den Barcode scannen könnte um sie auf die Einkaufsliste zu setzen…
Geht, zum Beispiel mit Anylist. Sehr praktisch. Man muss halt nur direkt scannen.
Schau dir mal PON an. Barcodes kannst du scannen, wenn das Produkt nicht bekannt ist, kannst du es direkt anlegen. Kostenfrei, aber der Entwickler freut sich über eine Spende! Seit Jahren mein Begleiter! https://www.ponlist.de
Leider fehlt noch die Konnektivität mit anderen Teilnehmern des Haushalts… dann gerne einen Try
PON
+
Seit Jahren
+1 Wir nutzen PON auch seit Jahren. Klappt super mit dem Teilen, keine Werbung, Mengenangaben, Preisangaben, Wo kaufen alles was wir brauchen.
Bislang auch bei uns genutzt. Leider nicht mehr viel Bewegung drin. Eine Vorratsverwaltung fehlt mir da, auch wenn wir uns dafür mit Einkaufslisten einigermaßen helfen können.
Jap, seit Jahren auch mein Begleiter beim Einkauf. Einfach simpel, perfekt!
Nutze Bring seit Jahren, leider wird die immer mehr überladen :-( daher hört sich das hier recht gut an, allerdings kann ich erste einsteigen wenn ich die Liste mit anderen teilen/synchronisieren kann, sonst macht das für uns kein Sinn …
+1
in bring nutzen wir aber nur einen Account der auf mehreren Geräten angemeldet ist. Das reicht auch aus. Verzicht geht das auch hier?
machen wir auch so, das funktioniert sehr gut.
Wir haben mehrere Listen angelegt, Supermarkt, Drogeriemarkt, Baumarkt, Bauernladen und wenn jemand von uns dort ist, bringt er alle Sachen von der Liste eben mit oder falls jemande was einfällt, was fehlt, kann er/sie es direkt auf die passende Liste setzen.
Für mich ist Bring! derzeit immer noch die beste Einkaufsliste, weil die auch schnell mit der Apple-Watch abgearbeitet werden kann im Laden, ohen das Handy ständig in der Hand haben zu müssen.
Hallo Mo, Bring arbeitet da grundlegend anders und speichert deine Account auf einer eigenen Serverstruktur (bzw. nutzt AWS). Neben deiner Einkaufsliste werden hier noch weitere Daten von dir gesammelt (z. B. Geräte-ID, IP-Adresse, von dir gewählte Artikel, Angebote, Rezepte, …). Ich habe mich für die Datenhaltung in deinem Apple-Cloud-Konto entschieden da deine Daten dort für dich sicher sind. Ein Teilen des Accounts funktioniert damit aber nicht (bei gleicher Apple-ID auf beiden Geräten wäre das möglich aber auch noch nicht enthalten).
Die Funktion zum Teilen der Daten ist bei mir ganz oben und schon in der Entwicklung – ich plane mit einer Freigabe der Funktion September/Oktober. :)
Bring!
Richtig gut!
+1
Panniermehl… Is klar
Solche Entwickler, die denken können, einen ästhetischen Anspruch haben und das dann auch noch umsetzen ohne verbuggten Müll zu liefern, sind selten geworden. Wünsche diesem hier viel Erfolg mit der App!
Danke :)
++1
Ohne teilen mit anderen Usern ist das leider auch nichts für mich. Suche aber auch nach einer neuen App für Einkaufslisten. War immer sehr zufrieden mit Buymeapie aber die wird ja nicht mehr weiterentwickelt und kommt aus Russland. Seither verwenden wir PON aber mich stört an der App dass sie angeblich automatisch sortiert nach der Reihenfolge wie man es im Laden abhakt. Das funktioniert aber leider überhaupt nicht und das manuelle sortieren gestaltet sich viel zu fummelig.
Andere Apps waren mir bisher zu überladen und vollgestopft mit Werbung. Gebt gerne nochmal ein Update wenn man teilen kann.
Ich plane die Funktion zum Teilen der Daten etwa mit dem Erscheinen von iOS 26 im September / Oktober zu veröffentlichen. Gerne gebe ich dann hierher noch mal eine Info. :)
Dann schau Dir mal “ Die Einkaufsliste“ an. Seit Jahren eine coole App mit geteilten Listen.
+1
Wir nutzen schon seit sehr vielen Jahren shoppinglist 4 (Einkaufsliste) https://apps.apple.com/de/app/shoppinglist-4-einkaufsliste/id1668996691
An der App wird auch nicht zu viel herumgebastelt, so dass man sich ständig mit was Neuem herumschlagen muss. Werbung? Ne gibt es da auch nicht.
Bisher habe ich noch keine bessere gefunden. Vor allem die Möglichkeit Fotos hinzuzufügen macht die Sache schon recht komfortabel und erleichtert die Suche enorm. Die App nutzen wir in der ganzen Familie.
Anylist. Seit vielen Jahren.
Ich bin beeindruckt, das wäre für mich die App der Wahl. Leider haben wir im Haushalt iOS und Android Geräte, was uns dann doch noch bei Buymeapie hält.
FoodShiner ist das Mittel der Wahl
hier im Nachgang noch eine Quelle:
https://www.iphone-ticker.de/brillante-foodshiner-app-in-richtig-grossen-schritten-voran-201942/
Meiner Meinung nach kann keine andere App dagegen anstinken.
Das hat iOS doch schon integriert. Wer braucht denn bitte sowas noch ?
Vielleicht z. B. jemand innerhalb einer Familie, in der auch Android am Start ist?
Aber der Tellerrand ist für viele anscheinend einfach zu hoch.
AnyList ist mein Favorit hier
Yep. Seit vielen Jahren. Stetige Weiterentwicklung und die Features, die ich brauche. Auch nette Entwickler.
wir teiln hier unsere einkaufslisten in der erinnerung-app. klappt sehr gut.
Wir werden bald eine Flut von neuen Einkaufs- und Vorratshaltungs-Apps bekommen, wenn nächstes Jahr die Barcodes durch QR-Codes flächendeckend ersetzt werden.
Dann sind auch solche Dinge wie das Mindesthalbarkeitsdatum mit im Code.
Bei uns müssen zwei Dinge erfüllt sein:
– geteilt mit anderen Familienmitgliedern und von überall bedienbar
– per Sprachbefehl bedienbar (geht bei uns nur mit Alexa)
Passend zum Thema frage ich hier mal in die Runde. Ich suche eine App für die Apple Watch, welche automatisch mit ausgewählten Listen in Apples Erinnerungen synchronisiert und einen Aufgabenzähler als Komplikation hat. Apples Erinnerungen kann das unverständlicherweise nicht. GoodTask kann es und ist super. Bitte gerne weitere Vorschläge kommentieren!
Wir nutzen seit Jahren GetMe zusammen. Ist auch eine super einfache Einkauflisten App die man aber zusammen nutzen kann. Die kommt glaube ich auch aus Deutschland.