Paket-Tracker
Lieferungen-App: Große Updates für macOS und iOS
Immer dann wenn wir die iOS-Applikation Lieferungen erwähnen, dauert es keine fünf Minuten bis eure Alternativ-Vorschläge auf die Kommentarspalten einprasseln. Und sicher: Es gibt günstigere, schlankere und mehr auf den deutschen Markt fokussierten Paket-Tracker.
Trotzdem: Wir bleiben bei der Lieferungen-App, die einen hervorragenden Support für alle großen Paket-Dienstleiser anbietet. Der Download des Software-Studios Junecloud, der als Widget für das OS X-Dashboard startete, setzt noch immer auf das Einmal-Kaufen-Modell mit kostenlosen Aktualisierungen, gibt sich stets Mühe, die neuen Betriebssystem-Funktionen zu implementieren und bietet nicht nur die Synchronisation zwischen Desktop und Mobilgerät über iCloud und einen Entwickler-eigenen Online-Service an, sondern ist auch in der Lage E-Mails auszuwerten und die Paketnummern aus Lieferbestätigungen automatisch zu übernehmen.
Zudem bietet Lieferungen auch auf dem iPhone 7 eine optimierte Querformat-Ansicht an, die kein Plus-Gerät zum Einsatz voraussetzt. Kurzum: Wir sind grundzufrieden mit der universellen Applikation, für die jetzt sowohl eine iOS- als auch eine macOS-Aktualisierung vorliegt.
Lieferungen: Synchronisation zwischen iOS und macOS
Version 8.0 für iOS
Die Aktualisierung für iOS 10 bringt interaktive Benachrichtigungen mit, verbessert die Hintergrund-Überprüfung eurer Pakete und führt ein neues Heute-Widget ein, das sich selbstständig aktualisiert. Auf der Apple Watch aktualisiert sich der Sendungs-Überblick jetzt im Hintergrund, die Komplikationen werden auf Wunsch farbig dargestellt.
Version 3.0 für macOS
Auf dem Mac unterstützt Lieferungen die Touch Bar der neuen MacBook Pro-Modelle, kann aktuelle Lieferungen in der Menüleiste anzeigen und verbessert das Hinzufügen neuer Lieferungen über ein Kontextmenü. Eine verbesserte Amazon-Integration soll dafür sorgen, dass ihr euch gegenüber dem Online-Händler nicht mehr ganz so häufig wie bislang autorisieren müsst.