iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 349 Artikel

Magnetischer Speicher mit bis zu 2TB

Lexar: Neue MagSafe-SSD haftet magnetisch am iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Mit der neuen ES5 hat der Speicheranbieter Lexar eine portable SSD vorgestellt, die sich gezielt an iPhone-Nutzer richtet, die häufig mobil arbeiten und hohe Anforderungen an die Geschwindigkeit ihrer Speichermedien stellen.

Lexar Video

Direktaufnahme in hoher Qualität

Besonderes Augenmerk legt Lexar auf die Unterstützung hochauflösender Videoaufzeichnungen direkt auf das Laufwerk. Die ES5 unterstützt die ProRes-Aufnahme auf aktuellen iPhones mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in 4K sowie Samsungs Pro Video-Modus mit 8K bei 30 Bildern pro Sekunde. Damit lässt sich der interne iPhone-Speicher umgehen, was vor allem für längere Aufnahme-Sessions relevant ist.

Die maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit gibt Lexar mit bis zu 2000 Megabyte pro Sekunde an. In der Praxis hängt die tatsächliche Leistung jedoch vom eingesetzten Gerät und der Umgebung ab. Die externe Festplatte kommt in einem robusten Silikongehäuse, das nach IP65 gegen Staub und Wasser geschützt ist. Zudem wurde sie auf Stürze aus bis zu drei Metern Fallhöhe getestet.

Lexar Lossless

Für Besitzer von iPhone 12 und neuer relevant ist die magnetische Rückseite, mit der sich das Gerät direkt an das iPhone heften lässt. Die ES5 MagSafe-kompatibel und hält an geeigneten Rückseiten ohne zusätzliches Zubehör.

Neben Laptops und Tablets kann die SSD auch mit Kameras und Spielkonsolen genutzt werden. Die Verbindung erfolgt über USB-C. Ein integrierter Kabelhalter dient gleichzeitig als Trageband.

Lokale Sicherung per App

Passend zur neuen ES5-SSD verweist Lexar auf eine Anwendung, die bereits im Mai vorgestellt wurde. Die Lexar-App ermöglicht lokale Datensicherungen auf dem iPhone oder iPad, ohne dass hierfür zwingend Cloud-Dienste oder proprietäre Lösungen genutzt werden müssen. Neben firmeneigenen Laufwerken unterstützt die App auch Speichermedien anderer Anbieter wie SanDisk oder Samsung.

Fotosicherung

Die App ermöglicht sowohl einfache Backups von Fotos, Videos und Live Photos als auch die direkte Auslagerung von Inhalten, etwa von einer SD-Karte auf ein externes Laufwerk. Eine integrierte Datenprüfung sorgt laut Anbieter dafür, dass Übertragungen fehlerfrei erfolgen. Die iOS-App ist kostenlos, benötigt mindestens iOS 17 und steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Laden im App Store
‎Lexar
‎Lexar
Developer: Lexar International
Price: Free
Laden

Mit 1 TB und 2 TB Speicher erhältlich

Die ES5 ist ab sofort in zwei Varianten erhältlich. Die Version mit 1 Terabyte kostet 149,99 Euro, das Modell mit 2 Terabyte wird für 219,99 Euro angeboten. Im Zeitraum vom 1. bis 15. Juli 2025 bietet Lexar einen Aktionsrabatt in Höhe von 15 Prozent auf beide Modelle an (Rabattcode: LEXARES5).

Produkthinweis
Lexar ES5 Tragbare SSD 1TB, Magsafe Phone SSD USB 3.2 Gen2x2 mit bis zu 2.000 MB/s Lesen und Schreiben, IP65-Schutz,... 127,49 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Juli 2025 um 18:08 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ein bisschen Off Topic, aber:

    Nutzt jemand auch die Lexar App für die iPhone Foto Sicherung?
    Wenn ich meine SSD direkt anstöpsel, wird sie zu 99% am iPhone nicht erkannt.
    Am Pc kein Problem und wenn sie mal warmgelaufen ist, klappt es meist auch am iPhone. Aber auf anhieb direkt quasi nie :(
    Liegt das am Format?

  • Die Idee finde ich sehr schön, jedoch lädt sie aktuell nicht die Bilder aus der Cloud nach. Laut Lexar soll das aber noch kommen.

  • blöd, da war ich doch auf thunderbold 5 Hdds:

    Hohe Leistung: Bis zu 2.000 MB/s Lesen und 2.000 MB/s Schreiben1 für schnelle Dateiübertragungen und einen reibungslosen Arbeitsablauf (Die Leistung auf Mac und anderen Systemen, die USB 3.2 Gen 2×2 nicht unterstützen, kann geringer sein)

  • Tip für die Leute mit 3D-Druckern: „Gehäuse“ in die man die Samsung SSDs einclippen kann drucken und innen eine Vertiefung mit „eindrucken“ um einen MagSafe-Ring für €3 einzukleben und zack, perfekte Lösung für z.B. eine T7 – hält bombenfest!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41349 Artikel in den vergangenen 6513 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven