Leser-Post: Problemberichte in Sachen „User-Agent“, Siri und Annäherungssensor
Abgesehen von den kleinen Nicklichkeiten (etwa die wiederkehrende Passwortabfrage bei iCloud) mit denen fast alle iPhone-Besitzer über das Wochenende zu kämpfen hatten, kristallisieren sich in unserem Postfach gerade drei leichte Probleme heraus, die uns von mehreren Seiten zugetragen wurden.
Die unten gelisteten Fehler lassen sich unter iOS 5 und auf mehreren iPhone 4S-Modellen reproduzieren und sorgen inzwischen bereits für Leser-Berichte im dreistelligen Bereich. Wir fassen zusammen und zitieren vier beispielhafte Zuschriften von Sven, Ingo, Jonas und Tossi:
Annäherungssensor:
Ich kann bei meinem 4S ein Problem mit dem Annäherungssensor beobachten. So aktiviert sich Siri meist nicht wie gewünscht, wenn das Telefon bei eingeschaltetem Bildschirm ans Ohr gehalten wird. Nicht nur das – der Bildschirm bleibt an, was auf ein Problem mit dem Sensor hindeutet. In manchen Fällen führt das Halten ans Ohr auch zum wackeln der Icons, der Effekt soll ja nur bei längerem Drücken eines Icons zum neu anordnen auftreten.
User-Agent:
Mir ist aufgefallen, dass iOS 5 scheinbar keine Useragents bzw. Desktop-Modes von anderen Browsern im App-Store zulässt. Weder beim Dolphin Browser noch beim Mercury oder bei irgendwelchen anderen. Egal was man da einstellt, man wird immer auf die mobile Seite umgeleitet. Finde ich persönlich ziemlich nervig, da es Seiten gibt, die ich komplett sehen möchte und dafür waren Alternative Browser immer gut.
iOS 5 muss irgendetwas mit der an der Übermittlung der Browser- bzw. Geräteerkennung gemacht haben. www.bild.de lässt sich seit heute nicht mehr mit Alternativ-Browsern aus dem AppStore öffnen. Man erhält dort nun auch die Hinweis-Seite.
Siri:
Neben wiederkehrenden Netzwerk-Aussetzern, tauchen beim Siri-Einsatz unter Umständen auch Platzhaltertexte auf, wie etwa der folgende Screenshot belegt. Auf die gleiche Frage reagiert Siri jedoch mit unterschiedlichen Antworten und liefert den fehlerhaften Text nur sporadisch zurück: