Lapka: Fünf analoge Umwelt-Sensoren messen Strahlung, Luftfeuchtigkeit und mehr direkt am iPhone
Wenn euch die Anfang November vorgestellte Wetter-Zentrale von Netatmo noch zu wenig Messwerte für einen vollkontrollierten Alltag liefert, könnt ihr euch die inzwischen auch aus Europa bestellbaren Umwelt-Sensoren der russischen Zubehör-Schmiede Lapka anschauen. Das $220 (165€ zum aktuellen Kurs) teure Bundle versorgt euch mit einem Luftfeuchte- und einem Strahlungs-Messer, sowie zwei Sensoren um elektromagnetische Felder in der Wohnung und Nitrat-Rückstände in Lebensmitteln zu visualisieren.
Im Verbund mit der kostenlosen Lapka-App, zeigen die Sensoren ihre Messwerte verständlich aufbereitet an und ergänzen die Rohdaten mit hilfreichen Kurzinformationen zur aktuellen Situation. Etwa: „Mach dir keine Sorgen, die gemessene Umgebungs-Radioaktivität ist im grünen Bereich„. Die Sensoren sind aus Kunststoff und Holz gefertigt und lassen sich – immer nur einzeln – über ein Klinkenkabel mit der Kopfhörerbuchse des iPhones verbinden.
Wer seine Messwerte nicht nur innerhalb der Lapka-App sammeln, sondern auch weitergeben möchte, kann dies per Mail und SMS tun. Lapka bietet dafür animierte Mini-Webseiten (wie zum Beispiel diese hier) an, die die Test-Ergebnisse inklusive der Geo-Position des Messpunktes anzeigen.
Die Zielgruppe des Lapka-Sets zu Bestimmen fällt derzeit noch schwer. Zwar sind die Sensoren nett anzusehen, der Nutzen des täglichen Messeinsatzes – vorausgesetzt die Motivation lässt nach der ersten Woche nicht schon nach – lässt sich jedoch anzweifeln.
Ellis Hamburger konnte sich das Bundle bereits in Aktion ansehen und hat seinen Ersteindruck in diesem Youtube-Video zusammen gefasst.
(Direkt-Link)