Risikofrei anspielen, Vollversion zum Einmalkauf
Landnama: Aufbaustrategie-Tipp mit Siedlungsaufbau unter Zeitdruck
Landnama ist ein Aufbau-Strategiespiel, das Spieler in das mittelalterliche Island führt. Die Aufgabe besteht darin, einen kleinen Wikingerclan zu leiten und eine funktionierende Siedlung aufzubauen. Das Spiel verzichtet vollständig auf Kämpfe und auf Mikrotransaktionen. Stattdessen stehen Planung, Erkundung und das Management der knappen Ressourcen im Mittelpunkt.
Die Berliner Entwickler beschreiben das Projekt als Mischung aus Stadtaufbau und Roguelike, da jede Runde unter neuen Bedingungen abläuft und der Fortschritt direkt an die Entscheidungen der Spieler geknüpft ist.
Der Ablauf folgt einer klaren Struktur. Der Clan wandert über das Land, erschließt neue Gebiete und errichtet Gebäude, die den Alltag sichern. Die stetig tickende Uhr erhöht den Druck, da vor dem Winter ausreichend Vorräte und Ausbauentscheidungen getroffen sein müssen. Diese Zeitvorgabe sorgt dafür, dass sich die Spielerinnen und Spieler kontinuierlich zwischen Erkundung und Ausbau entscheiden müssen.
Ressourcenplanung als zentrales Element
Landnama basiert auf einem einzigen Rohstoff. Das sogenannte Herzblut wird durch verschiedene Aktionen gewonnen und in Gebäude oder Verbesserungen investiert. Dadurch entsteht ein einfaches, aber flexibles System, das den Spielfluss übersichtlich hält. Wer eher erkunden möchte, nutzt das Herzblut für neue Gebiete. Wer die Siedlung stabilisieren möchte, investiert in die Produktion oder in unterstützende Strukturen. Die Mechanik erinnert an klassische Brettspiele, da jeder Zug Auswirkungen auf den weiteren Verlauf hat.
Die verschiedenen Regionen des Spiels bieten unterschiedliche Eigenschaften. Spielerinnen und Spieler müssen deshalb abwägen, welche Bereiche sie erschließen und wie sie ihre Siedlung an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen.
Das Indie-Studio hinter Landnama besteht aus drei Entwicklern aus Deutschland, Frankreich und Kanada. iOS-Version benötigt rund 200 Megabyte Speicher und unterstützt Geräte ab iOS 12. Die App lässt sich kostenlos anspielen, die Vollversion ist bei Gefallen zum Einmalkauf für 5 Euro erhältlich.

