iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

Ausrichtungssperre Ein/Aus

Kurzbefehle auf App-Basis: Drehen des Bildschirms (de)aktivieren

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Die Macher der Webcam-Applikation Camo, die das iPhone als hochaufgelöste Webcam für den Einsatz am Mac bereitstellt, haben eine nette Anleitung veröffentlicht, die sich so ähnlich auch für ganz andere Einsätze zweckentfremden lässt und eine gute Vorlage für eigene Kurzbefehle bietet.

So haben die Camo-Entwickler über die Kurzbefehle-Applikation eine „Persönliche Automation“ erstellt, die immer dann aktiviert wird, wenn die Camo-App gestartet wird. Diese sorgt ihrerseits dann dafür, dass die Rotationssperre des Bildschirms aktiviert wird – eine neue Funktion von iOS 14.5 – aktiviert den Nicht-Stören-Modus und schaltet den Flugmodus ein.

Automatische Einstellungen zum App-Start

Camo Start

Anschließend kann Camo genutzt werden, ohne Gefahr zu laufen von plötzlichen Mitteilungen erschreckt oder von eingehenden Anrufen gestört zu werden. Eine weitere „Persönliche Automation“ nutzt den ebenfalls von iOS 14.5 neu eingeführten Trigger „Wenn App geschlossen wird“ und macht alle zuvor vorgenommenen Änderungen wieder Rückgängig.

Vor allem die Rotationssperre des Bildschirms dürfte sich dabei auch für andere Apps wie etwa den Safari-Browser, die E-Mail oder die Foto-Applikation eigenen, je nachdem wie häufig ihr euer Gerät in jeweiligen Apps bewusst zur Seite dreht – oder eben nicht.

Camo Stopp

Rotationssperre des Bildschirms aktivieren

Schritt für Schritt könnt ihr euch den Aufbau der Automationen hier durchlesen. Eigene Automationen lassen sich dann anschließend in der Kurzbefehle-App im Bereich Automationen > „+“-Symbol > Persönliche Automation erstellen > App aufsetzen. Hier müsst ihr im Suchfeld lediglich die Applikation ausfindig machen, auf deren Start ihr mit zusätzlichen Aktionen reagieren wollt und legt eine entsprechende Automation an.

Zum Aktivieren der Rotationssperre wählt ihr die Aktion „Ausrichtungssperre festlegen“.

Vergesst dabei im letzten Schritt nicht das Häkchen bei „Vor Ausführen Bestätigen“ zu entfernen, damit ihr nicht bei jedem App-Start erneut um eure Zustimmung gefragt werdet.

30. Apr 2021 um 16:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    21 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven