Workaround umgeht manuelle Bestätigung
Kurzbefehl-Automation: Ortsabhängige Aktionen ohne Abfrage
Die Möglichkeit, iOS-Kurzbefehle zu automatisieren, kann sich in vielen Bereichen als praktisch erweisen. Allerdings mit nennenswerten Einschränkungen. So lässt sich nur ein Teil der Aktionen tatsächlich auch vollkommen automatisiert ausführen. Für bestimmte Funktionsabläufe ist es erforderlich, dass deren Ausführung jeweils manuell bestätigt werden muss.
So setzt Apples Kurzbefehle-App beispielsweise voraus, dass automatische Abläufe im Zusammenhang mit einer Ankunft oder dem Verlassen eines Ortes, E-Mails und Nachrichten sowie WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen vom Nutzer stets nochmal manuell bestätigt werden. Eine Vorgabe, die die Möglichkeiten in Verbindung mit Kurzbefehlen dann doch massiv einschränkt.
ifun.de-Leser Marco wollte sich mit diesen Restriktionen nicht begnügen, und zeigt im unten eingebetteten Video, wie sich die Apple-Vorgaben umgehen lassen. Diese Variante war früher schon im Zusammenhang mit der „Nicht stören“-Funktion des iPhone möglich und lässt sich jetzt auch mit einem Fokus-Modus kombinieren. Marco hat sich diesen Workaround eingerichtet, um sein Garagentor bei Ankunft automatisch zu öffnen.