Ankündigung schon am Montag?
Künftig soll „Siri“ anstelle von „Hey Siri“ genügen
Zwölf Jahre nach dem Start von Siri steht im Raum, dass Apple den bislang für die Aktivierung nötigen Sprachbefehl „Hey Siri“ verkürzt und künftig ein einleitendes „Siri“ ausreicht, um Anfragen oder Sprachbefehle abzusetzen. Die Ankündigung könnte bereits am Montag erfolgen.
Everyone is asking about Siri, AI and WWDC on Monday. One item I haven’t mentioned in a while has been a major project to drop the “Hey” from “Hey Siri.” I’d look out for that possibility next week. https://t.co/jGqyI54SXE
— Mark Gurman (@markgurman) June 2, 2023
Dem Bloomberg-Autor Mark Gurman zufolge arbeitet Apple schon längere Zeit daran, die verkürzte Form der Siri-Aktivierung vorzubereiten. Allerdings ist dieses Vorhaben deutlich komplexer, als man auf den ersten Blick meinen möchte. Ein knappes „Siri“ als einleitender Begriff, um die Spracherkennung von iPhone & Co. zu aktivieren, geht mit einem deutlich größeren Risiko der Fehlerkennung einher, als wenn die Apple-Systeme auf die charakteristischere und dementsprechend verlässlicher erkennbare Wortkombination „Hey Siri“ lauschen müssen.
Dementsprechend testet Apple die Änderung wohl schon seit mindestens Mitte vergangenen Jahres intern mit Mitarbeitern, um ausreichend Trainingsdaten für die der Erkennung von Siri-Befehlen zugrunde liegende KI-Funktion zu sammeln.
„Alexa“ als Vorbild
Die Verwendung von „Siri“ anstelle von „Hey Siri“ wäre natürlich auch für Apple-Nutzer eine Umstellung, man darf allerdings davon ausgehen, dass die Systeme künftig mit beiden Anspracheformen klarkommen. Unwahrscheinlich bleibt derweil, dass Apple seinen Nutzern wie es beispielsweise Amazon tut die Wahl zwischen verschiedenen weiteren Aktivierungswörtern überlässt.
Amazon bietet mit dem Alexa-Aufmerksamkeitsmodus darüber hinaus eine Option an, die wir auf Apple-Geräten wohl auch künftig eher nicht finden werden. Hier achtet die Amazon-Sprachassistentin im Anschluss an einen erkannten und ausgeführten Alexa-Befehl noch kurze Zeit weiter auf eventuelle Sprachanweisungen, bei denen man dann auf das einleitende „Alexa“ verzichten kann. Ob der Alexa-Aufmerksamkeitsmodus aktiv ist, wird für jedes Gerät separat festgelegt. Die Entscheidung über die Aktivierung dieser Funktion liegt beim Nutzer.