Im Video
Komoot startet neu: Fahrrad- und Wander-App in Version 9 verfügbar
Pünktlich zum Auftakt der diesjährigen Fahrrad-Saison stellt sich die Fahrrad- und Wander-App Komoot mit der gründlich überarbeiteten Version 9.0 im App Store vor.
Komoot wird dabei nach wie vor zum kostenlosen Download im App Store angeboten und setzt auf den Verkauf kostenpflichtiger Regionspakete. Eine erste Region mit Informationen zu den Wander- und Fahrradtouren ist gratis, weitere Regionen kosten 3,99 Euro. Alle Regionen weltweit sind im Komplett-Paket zum ebenfalls unveränderten Preis von 29,99 Euro erhältlich.
Die seit wenigen Minuten verfügbare Version 9.0 setzt vor allem auf optische Verbesserungen in der Benutzeroberfläche, verspricht aber auch die Planung eigener Touren flexibler und schneller zu machen:
- Im Handumdrehen passt du deine Route jetzt an und kannst Wegpunkte hinzufügen, sortieren und die Reihenfolge umkehren
- Die Übersicht der Wegtypen, Oberflächen und das Höhenprofil siehst du jetzt direkt bei der Planung.
- Mit der neuen Suche findest du Gipfel, Seen, Campingplätze und neue Lieblingsplätze in null Komma nix.
Komoots Markus Hallermann erklärt:
„Wenn jemand kurzfristig entscheidet, doch noch eine Extrarunde zu drehen oder lieber einen Zwischenstopp einzulegen, so kann sich Komoot nun blitzschnell darauf einstellen und die vorbereitete Strecke umwandeln. Natürlich werden auch weiterhin empfohlene Geheimtipps von anderen Nutzern eingeblendet. Wir haben uns jedes Detail unserer Android und iPhone App nochmal ganz genau angeschaut, die Routenplanung von Grund auf neu gedacht und dafür gesorgt, dass die neuen Version so einfach zu bedienen ist wie noch nie zuvor. Nun ist es möglich, die Route im Handumdrehen anzupassen und auch unterwegs Wegpunkte hinzuzufügen, zu sortieren oder die Reihenfolge umzukehren. Auf diese Weise kann jeder, aber wirklich jeder mit Komoot in wenigen Augenblicken einen neuen Ausflug planen.“
Die App ermittelt nach dem Start euren derzeitigen GPS-Standort und bietet euch passend dazu Routenvorschläge aus der näheren Umgebung an. Diese Routen lassen sich anschließend an den persönlichen Geschmack anpassen (gemütliche Asphalt-Fahrradweg oder sandiger Waldboden). Unterwegs zeigt die App auch ohne Internetverbindung eine topographische Karte mit allen relevanten Informationen und hält den Anwender auf Wunsch per Sprachkommandos auf der Strecke.