Passende Touren einfacher finden
Komoot mit verbesserter Suchfunktion
Komoot stellt passend zum guten Wetter neue Funktionen zum schnellen Auffinden von attraktiven Wander- und Radtouren zur Verfügung. In der App wird die Kartenansicht bei der Suche nach passenden Aktivitäten nun um die Anzeige von detaillierten Tourdaten erweitert.
Die Neuerung wird im App-Bereich „Entdecken“ sichtbar, sobald man seinen Standort, eine Adresse oder eine selbst gesetzte Markierung als Startpunkt angegeben hat. Die beliebtesten Touren von diesem Punkt aus werden sowohl als farblich unterschiedliche und um Richtungspfeile und den genauen Startpunkt ergänzte Linien auf der Landkarte sowie als erweiterte Infokarten angezeigt.
Ergänzend bietet die Komoot-App jetzt auch erweiterte Filterfunktionen im Zusammenhang mit der Darstellung von Routen in einem bestimmten Gebiet, dazu zählen etwa Höhenmeter, Dauer, Schwierigkeitsgrad und die Länge. Außerdem kann man die Routen anhand von Wegoberflächen (befestigte oder unbefestigte Wege) und Routentypen (Rundtour oder Hin-und-zurück) auswählen.
Alternativ zur Verwendung in der iPhone-App stehen die neuen Funktionen auch über die Webversion von Komoot zur Verfügung. Hier muss man zunächst seine Sportart und einen Ort auswählen und anschließend die Suche nach passenden Touren starten.
Kartenpakete als Einmalkauf – Premium-Variante optional
Komoot lässt sich kostenlos laden und in einer frei wählbaren Region auch ohne Einschränkung verwenden. Weitere Kartenregionen lassen sich als einzelne Regionen oder als Gesamtpaket für 29,99 Euro freischalten. Die App dürfte in dieser Standardvariante zu den populärsten und wohl auch besten Outdoor-Anwendungen auf dem Markt zählen.
Ergänzend bietet Komoot seit geraumer Zeit auch ein Premium-Abo an, das sich an sehr aktive Nutzer richtet und beispielsweise Zusatzfunktionen wie einen Mehrtagesplaner, sportspezifische Karten, Wetterberichte und Versicherungsleistungen beinhaltet.