Von Cardo, Ooono, Amegat, Ugreen und Co.
Kommunikation, Strom, Staus: Das sind die besten Fahrzeug-Deals
Zum diesjährigen Prime Day sind auch zahlreiche, bewährte Zubehörprodukte für Auto- und Motorradfahrer zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich. Besonders nachgefragt sind üblicherweise die Verkehrswarner von Ooono, die sich automatisch mit dem iPhone verbinden.
Der Ooono CO-Driver NO2 ist mit Akku, USB-C-Ladeanschluss und CarPlay-Funktion ausgestattet. Für aktuell nur 54,99 Euro bietet das Gerät neben einer automatischen Hintergrundaktivierung auch visuelle und akustische Warnsignale. Ein möglicher In-App-Kauf für die CarPlay-Nutzung wird derzeit noch diskutiert, ist im ersten Jahr aber ausgeschlossen.
Wer auf CarPlay verzichten kann, erhält mit dem Ooono NO1 eine günstigere Variante für 29,90 Euro. Beide Modelle arbeiten mit derselben App und greifen auf eine gemeinsame Datenbank zu. Die preislich attraktivste Alternative stellt derzeit der Drive One dar. Zum Preis von 16,99 Euro bietet das Modell eine vergleichbare Funktionalität. Auch hier erfolgt die Gefahrenwarnung per App und Bluetooth-Anbindung. Der Drive One nutzt ebenfalls Daten des Anbieters blitzer.de und bringt eine einfache Bedienoberfläche mit.
Zubehör für Strom und Konnektivität
Neben den Verkehrswarnern sind auch verschiedene Lade- und Verbindungslösungen im Angebot. Ugreen bietet ein kompaktes KFZ-Ladegerät mit USB-C-Anschluss und integriertem einziehbaren Kabel. Das Gerät liefert bis zu 60 Watt Ladeleistung und kann mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen. Für 12,99 Euro eignet sich der Adapter für eine Vielzahl von Smartphones und Tablets und sorgt mit seinem Kabelfach für Ordnung im Fahrzeug.
Ebenfalls deutlich reduziert sind die zahlreich erhältlichen CarPlay-Adapter, die die Nutzung von Apples CarPlay ohne Kabelverbindung erlauben. Die Geräte werden einmalig eingerichtet und verbinden sich anschließend bei jedem Fahrzeugstart automatisch mit dem iPhone. Unterstützt werden so gut wie alle ab Werk verbauten CarPlay-Radios, die eigentlich auf eine Kabelverbindung angewiesen sind.
Smartphone-Halterung mit Ladefunktion
Eine weitere Ergänzung für das Armaturenbrett ist die AMEGAT Qi2-Autohalterung mit integrierter Ladefunktion. Die kabellose Ladestation unterstützt MagSafe-kompatible iPhones und liefert bis zu 15 Watt Ladeleistung. Ein aktives Kühlsystem verhindert eine Überhitzung beim Ladevorgang. Die Halterung wird in der Lüftungsöffnung befestigt und erlaubt eine flexible Ausrichtung. Der aktuelle Aktionspreis beträgt 33,24 Euro.
Kommunikationssysteme für Motorradfahrer
Auch Motorradfahrer finden zum Prime Day passende Angebote. Das Cardo Packtalk EDGE ist unsere Empfehlung in Sachen Kommunikationssysteme und unterstützt sowohl Bluetooth- als auch Mesh-Verbindungen.
- Cardo Packtalk EDGE: Motorrad-Kommunikationssystem mit App
Es ermöglicht Gespräche mit anderen Fahrern, die Nutzung von Navigationsanweisungen und den Zugriff auf Sprachassistenten wie Siri oder „Hey Cardo“. Die zugehörige iPhone-App, die wir hier auf ifun.de vorgestellt haben, bietet Zugriff auf Audioeinstellungen, Radiosender und Schnellwahlkontakte. Das System arbeitet ohne Abo und kostet aktuell 254 statt 319 Euro.
Für was braucht man eigentlich die Ooono Hardware, wenn man drahtloses CarPlay hat und das iPhone die Ooono App automatisch startet, sobald sich CarPlay verbindet?
Ich nutze Saphe genau so, ohne zusätzliche HW. Welchen Mehrwert hat die HW?
Die Ooono App im CarPlay verbindet sich nur wenn die Hardware erkannt wird und nur mit Ooono Nr. 2…
Habe den Ooono Nr. 1 und damit funktioniert es nicht …
Das stimmt so nicht. Man muss natürlich auch eine Automation in der Kurzbefehle App erstellen. Dann funktioniert das auch.
Ich nutze die Blitzer App. Jetzt habe ich gelesen, dass diese Gadgets auf die Daten von Blitzer eben erhalten. Ich verstehe den Mehrwert vom Onoo nicht. Kann mir dies jemand erklären?
Ich habe den oono und ich muss keine App kaufen haben, da sich das Teil automatisch mit Bluetooth verbindet und ich hab die Audioausgabe auch nur auf die Hardware gelegt, statt auf das Bluetooth Profil und ich hab einen Hardware Knopf um selbst gefahren melden zu können.
ich hab Oono und Blitzer.de mal parallel laufen lassen (konkret Tauernautobahn, welche mit Blitzern geradezu „zugeschissen“ ist…
Obwohl OONNO angeblich o.a. auf die Blitzer.de-Datenbank zugreift, d.h. die Hinweise aus Blitzer.de müssten auch auf dem OONO angezeigt werden. Tatsache ist, dass ich von Blitzer.de vor vielen Radarfallen gewarnt wurde, welche bei OOno nicht angezeigt wurden…. habe das Teil daraufhin wieder zurückgeschickt…
Alle funktionieren irgendwie ähnlich, zumindest hat Ooono (noch) kein Abo mit monatlichen Kosten. Ich habe mir den ooono 1 gekauft damit die App von alleine gestartet wird, mit Blitzer.de waren meine Erfahrungen gemischt. Allerdings läuft es bei ooono genauso, manchmal muss ich die ooono App manuell im Auto starten, der Adapter verbindet sich nicht alleine mit der App. Wenigstens macht er ein akustisches Signal das keine Verbindung aktiv ist, so das man daran erinnert wird. Seit einem Update habe ich leider keine Anzeige über CarPlay wo die Blitzer stehen und was es für Blitzer sind. Der Support verweist nur auf die Standard Einstellungen. Ich habe das mittlerweile mehrere Male neu installiert und nun aufgegeben. Immerhin die akustische Warnung funktioniert und wenn man nur Geschwindigkeitskontrollen aktiviert hat, fährt man sobald es piept halt akkurat.
Alles nicht perfekt, liegt aber meine ich am iPhone und deren Restriktionen wie man Apps automatisch starten und wieder beenden kann.
Wenn nur das Verbinden jedesmal klappen würde…
Den Oono habe ich längst entsorgt. Kann nur mit einem iPhone genutzt werden, nutzt man ein Anderes, fliegt das Erste raus und man muss sich jedesmal (!) in der App neu anmelden, jedes Mal!
Zudem immer wieder Verbindungsschwierigkeiten und ein nicht existierender Kundensupport. Dreck.
Man könnt auch sagen drecks Handy
Funktioniert der Ooono oder ein Saphe zusammen mit so einem Wireless CarPlay Adapter ?
Saphe läuft bei mir so perfekt. Auch ohne Hardware. Einfach eine Automation im iPhone anlegen, starten der App bei CarPlay. Fertig.
Das Packtalk darf theoretisch gar nicht mehr an aktuell verkaufen Helmen montiert werden, da die neue ECE 22.06 vorsieht, dass Anbauteile immer für den jeweiligen Helm freigegeben sein müssen. An alten ECE 22.05 darf man es noch anbringen. Im europäischen Ausland, zB Spanien, wird das auch tatsächlich kontrolliert.
Schuberth ist mWn der einzige Hersteller, der die Edge-Technik 22.06 konform anbietet (als Schuberth SC Edge). Die Freecom-Technik gibt es bei LS2 als UCS. Da sollte man vlt. auch im Artikel drauf hinweisen.
Shoei im Neotec 3 auch
Gibt zwar diesen Adapter, allerdings ist der von Cardo angeboten. Damit die Zulassung bestehen bleibt, muss das Zubehör direkt vom Helmhersteller angeboten werden. Die ganze Thematik ist so bekloppt und hält mich gerade von einem Neukauf ab, der eigentlich anstünde.
Was spricht eigentlich gegen die Waze-App?
nichts, außer dass die Nutzung der Warnungen vor Blitzern als Fahrer nicht erlaubt ist.