Eilantrag wurde abgelehnt
KI-Training mit Facebook- und Insta-Daten startet trotz massiver Kritik
Meta verwendet vom heutigen Tag an persönliche Daten von Instagram- und Facebook-Nutzern, um seine KI-Modelle zu generieren. Wer dies nicht möchte und dieser Verwendung nicht schon widersprochen hat, kann dies auch weiterhin tun. Datenschützer versuchen derweil, diese Verwendung der Nutzerdaten generell zu unterbinden. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, gleich gegen mehrere Richtlinien zum Datenschutz zu verstoßen.
Die Datenschutzorganisation NOYB versucht die Datensammlung von Meta auf dem Rechtsweg zu unterbinden. Kritisiert wird vor allem, dass Nutzer von Instagram und Facebook dem nicht, wie in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorgegeben, freiwillig zustimmen können, sondern nur die Möglichkeit zum Widerspruch haben. Meta hält dagegen, dass ein berechtigtes Interesse am Training der eigenen KI hier eine Ausnahme begründet.
Die Datenschützer zweifeln darüber hinaus an, dass Meta andere Vorgaben der DSGVO einhalten kann, dazu zählen Punkte wie das Recht auf Vergessenwerden, das Recht auf Korrektur falscher Daten oder das Auskunftsrecht.
Deutsche Klage scheitert zunächst
Verbraucherschützer konnten den Start der Datensammlung allerdings nicht wie von ihnen erhofft verhindern. Das Oberlandesgericht Köln hat einen entsprechenden Eilantrag der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen abgelehnt.
Einen Rückzieher vermeldet zudem der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Die Behörde wollte in dieser Angelegenheit ursprünglich ein Dringlichkeitsverfahren gegen Meta anstrengen, hat diese Pläne nun jedoch zurückgezogen und verweist auf die geplante Evaluierung des Vorgehens von Meta durch die EU-Aufsichtsbehörden. Meta darf sich hier also zumindest über einen nennenswerten zeitlichen Aufschub freuen.
Widerspruch weiterhin möglich
Auch wenn die KI-Datensammlung von Meta bereits angelaufen ist, haben Nutzer von Facebook und Instagram weiterhin die Möglichkeit, der Verwertung ihrer Daten zu widersprechen. Dies ist dann jedoch nur ab dem Zeitpunkt des Widerspruchs gültig. Eventuell bereits zuvor ins KI-Training von Meta eingeflossene Daten können auf diesem Weg nicht mehr gelöscht oder entfernt werden.
Der Widerspruch ist über die folgenden Links möglich:
Warum klagt keiner gegen Google?
Die dürfen einfach unbeobachtet sammeln.
Sagt wer?
+ 1
Um gegen Google zu klagen, brauchst du jede Menge Zaster und eine gute juristisch fundierte Klage. „Die sammeln unsere Daten…..“ interessiert niemanden. Das haben die immer schon gemacht.
Das ist deren Geschäftsmodell.
Der Beitrag geht über Meta, was hat da zu suchen?
6, Setzen.
Ich verstehe nicht was an den Daten die jemand öffentlich postet und diesem Zusammenhang schützenswert wert. Der Verfasser wollte es offensichtlich das es öffentlich ist sonst würde man wohl kein Facebook oder Instagram nutzen.
Es geht ja um alle Daten. Natürlich kann man immer noch so argumentieren, dass wenn man Dienste von dieser Datenkrake verwendet einem klar sein muss, dass die für andere Zwecke oder auch gegen dich verwendet werden könnten. Unabhängig davon ob du einen Post bei Facebook von vor Jahren gelöscht hast, ob du einen Instagram Posting nur für Freunde also privat veröffentlicht hast oder was du jemandem in einer WhatsApp Nachricht privat geschrieben hast. Ebenso deine persönlichen Daten wie Geburtstag oder sonstiges was man auf Facebook hinterlegt hat aber nicht für jeden öffentlich einsehbar machen wollte. Mit dem KI Training fließen die Daten nun ab und lassen sich durchsuchen, weiterverarbeiten und sonst was damit anstellen ohne dass man gesondert darüber aufgeklärt oder gefragt wurde. Außerhalb unserer Blase hier werden wohl einige überhaupt nicht wissen dass es eine widerspruchsmöglichkeit gibt, die gut verschachtelt versteckt wurde
Ob etwas öffentlich gepostet wird, hat nichts mit den Nutzungsrechten zu tun. Stell dir vor, du postest ein Profilfoto. Es ist online und für alle sichtbar. Wenn ich jetzt aber dein Profilbild für eine Werbung verwende, mit der du sicher nicht zufrieden bist, habe ich nicht deine Nutzungsrechte. Das gleiche für Texte.
Also nein, Thema verfehlt.
Ne, ich wollte aber nicht dass auf Basis meiner Daten dauerhaft eine KI existiert
@martin
Du hast nichts, aber auch gar nichts verstanden…
Schon mal was von Urheberrecht und Nutzungsrecht gehört?
Anscheinend nicht
Nur weil ich etwas veröffentliche heißt es noch lange nicht, dass jeder mit meinen Daten machen kann was er will.
Ich finde die Vorgehensweise eh fragwürdig. Eigentlich sollte es so sein, dass ich explizit zustimmen und nicht aktiv widersprechen muss.
Ich habe kein Mitleid. In Facebooks AGBs steht seit über einer Dekade drin, dass sich Facebook umfangreiche Rechte an allen hochgeladenen Inhalten zusichert. Ich bin da voll auf der Seite der Vogonen: Die Planungsunterlagen für die Hyperraumumgehungsstraße lagen 50 Jahre auf Alpha Centauri zur Einsicht aus, jetzt bitte nicht jammern, wenn die Erde zerstört wird! Und hier in diesem Fall konnte man sie sogar lesen, wenn man nur wollte. Ich habe keinen Account bei irgendeiner Meta-App und auch nie einen besessen. Kontakte halten ist aufwendiger, aber dadurch wird such klarer, ob man wirklich Freunde hat oder doch nur Follower ist.
Wir könnten alle über Fake Accounts mit sinnlosen Inhalt die KI verwirren ;)
Ich würde mal behaupten, das ist jetzt schon bei 50 % der Accounts der Fall …
Macht Russland doch schon längst. LLM Grooming.
Richter sind nun mal dumm
Menschen, die so etwas pauschal und völlig unfundiert in den Raum stellen, dürften sich dann aber auch nicht sonderlich durch Intelligenz auszeichnen, fehlt denen ja jeder Anflug die eigene Meinung auch mit Argumenten zu untermauern.
Mir ist völlig schleierhaft, wie intellektuell gehandicapt man sein muss, um einfach mal pauschal eine der drei elementaren Säulen der Demokratie so abwerten kann. Die Demokratie, von der auch du massiv profitierst, Franco. Geh lieber weiter zur Schule.
Sowieso eine Frechheit dass man hier Opt-Out machen muss anstatt sich manuell opt-in zu machen.
Jetzt mal ehrlich, ist das aus Unternehmenssicht schlau?
WIE SCHLECHT wird eine KI wohl werden, die mit dem Mist trainiert wird, die Leute heutzutage ins Internet stellen?
Wenn man eine gute KI will, sollte man definitiv auf andere Quellen setzen.
+1
Da hast du völlig recht. Von KI erzeugter Müll und von Verschwörungsköpfen erzeugter Müll und von Spammern erzeugte Müll und von Idioten erzeugter Müll und von wenigen ernsten Nutzer:innen erzeugte Inhalte. Was ergibt das?
Und daraus nähren sich dann die Gedanken unserer Jugend.
Wieso, die Inhalte, die jetzt auf Facebook und Co stehen, werden auf dem gleichen Niveau jetzt eben künstlich erzeugt. Scheint ja für die Nutzer bisher kein Abschaltkriterium zu sein. Wer sich bisher schon mit dem menschlich erzeugten Müll wohlfühlte, wird das auch mit KI-Inhalten. Das Problem sind nicht die Inhalte, sondern die User, die auf den Plattformen unterwegs sind und mit ihrer fortgesetzten Nutzung ganz klar zu erkennen geben, dass die Plattformen akzeptable Inhalte enthalten.
Wenn Ihr Euch über Metas Praktiken beschwert, seid Ihr wie die Autofahrer, der sich beklagen, im Stau zu stehen. Nein, du BIST der Stau, du bist kein Opfer des Staus. Und mit der Weiternutzung von Facebook, Instagram, WhatsApp stimmt Ihr diesen Dingen zu. Verlasst die Plattformen doch einfach.
Zumal die Leute, die einigermaßen gut verwertbares Zeug haben, vermutlich eher der Nutzung widersprechen werden.
Eure Links funktionieren auf dem IPhone nicht. Obwohl ich bei FB angemeldet bin, will Fb dass ich mich nochmal anmelde
Stichwort „interner“ Browser ;-) Link kopieren hilft.
Alle Konten aufgelöst bzw. gekündigt. Das war’s.
Warum erst jetzt?
Bei unverschlüsselten Whatsapp Chats hört Meta auch mit.
Falls sie die alten Daten gespeichert haben, können sie da auf viele Jahre Daten zugreifen.
Wird sicher geklagt.
Kann es sein, das die Widerspruchsseite (Instagram) nicht mehr erreichbar ist?
Ich werd immer zum Login aufgefordert und dann ist die Seite nicht mehr erreichbar.
Nein, der Widerspruch ist Account löschen… Der funktioniert
Ja, schon klar ;-))
Ich brauch das nur kurz und bin dann auch wieder raus da.
Hätte aber vorsorglich der Datennutzung widersprochen.
Geht aber irgendwie nicht.
Echt kurios, die E-Mail kam schon vor Monaten, wie viele das nicht widersprochen haben oder jetzt erst aufwachen.