Keynote Basics: iPad-Präsentation mit dem iPhone fernsteuern
Im Zuge der iWork-Aktualisierung hat Apple am 31. Mai die hauseigenen Office-Anwendungen zum Erstellen von Tabellen, Präsentationen und Texten nicht nur zu Universal-Anwendungen aufgewertet die sich nun auch auf dem iPhone einsetzen lassen, sondern auch den Funktionsumpfang der 8€ teuren Downloads leicht überarbeitet.
So lassen sich auf dem iPad abgelegte Keynote-Präsentationen jetzt auch über das iPhone fernbedienen. Ein Feature das vor allem dann zum Tragen kommt, wenn das iPad – an einem Beamer oder Fernseher angeschlossen – außerhalb der eigenen Arm-Reichweite abgelegt ist.
Die Keynote-Fernbedienung ist schnell erklärt. Die Voraussetzungen: Keynote (AppStore-Link) auf dem iPad. Die 0,79€ teure Keynote-Remote (AppStore-Link) auf dem iPhone.
Zur Konfiguration müssen beide Geräte im gleichen Wi-Fi Netzwerk bzw. via Bluetooth miteinander verbunden sein.
1. Auf dem iPad in der Werkzeugpalette die Keynote-Einstellungen aufrufen. Und die Remote-Funktion aktivieren.
2. Keynote Remote auf dem iPhone starten und eine neue Keynote-Verknüpfung erstellen.
3. Den angezeigten Code auf dem iPad eingeben. Fertig.
Die Präsenationen lassen sich nun vom iPhone aus fernbedienen, durchblättern und neu starten. Moderatoren-Notizen (soweit vorhanden) können im unteren Bildschirmbereich eingeblendet werden.