Per Rechtsklick aktivieren
„Kamera-Übergabe“: macOS Mojave kann iPhone als Kamera und Scanner nutzen
Mit macOS Mojave ist es nun Möglich, die iPhone-Kamera direkt vom Mac aus anzusprechen, um mal schnell ein Foto zu importieren oder ein Dokument zu scannen. Im Deutschen heißt die als „Continuity Camera“ vorgestellte neue Funktion schlicht und treffend „Kamera-Übergabe“.
Damit alles klappt, müssen macOS Mojave und iOS 12 auf den beteiligten Geräten installiert sein. Zudem muss auf beiden Geräten WLAN und Bluetooth aktiv sowie durch Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichertes iCloud-Konto angemeldet sein.
Aktuell lässt sich die Kamera-Übergabe im Finder sowie mit den neuesten Versionen der Mac-Programme Notizen, Pages, Numbers, Keynote, Mail, Nachrichten und TextEdit nutzen. Der Kameraimport steht entweder über das Datei- bzw. Einfügen-Menü der Anwendungen oder über das Kontextmenü „Importieren von iPhone oder iPad“ zur Verfügung.
Ihr könnt hier zunächst auswählen, welches iOS-Gerät ihr benutzen wollt und dann ob ihr ein Foto aufnehmen oder Scannen wollt. Letzteres bietet zusätzliche Funktionen wie die Auto-Erkennung von Formaten oder das Aufnehmen mehrerer Seiten.
Mit der Auswahl einer dieser Optionen wird die Kamera auf dem gewählten Gerät aktiviert. Sobald ihr die Aufnahmen angefertigt habt, werden diese direkt in das aktuelle Dokument übernommen oder direkt auf dem Schreibtisch des Mac abgelegt, nicht aber auf dem aufnehmenden Gerät selbst gespeichert.