iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 468 Artikel
   

Nachtrag zum Match-Tag: Unbegrenzte Einkaufs-Downloads, „iTunes Match“-Icons, Wiedergabelisten & ein Umfrage

Artikel auf Mastodon teilen.
128 Kommentare 128

Nach dem etwas holperigen Start gestern Nacht, ist es inzwischen offiziell: Apples Online Musikablage „iTunes Match“ ist nun – und wohl dank einer kurzfristigen GEMA-Absprache – auch hierzulande verfügbar, kostet 25€ im Jahr und wertet eure Musik-Bibliothek nicht nur auf, sondern macht diese auch auf allen persönlich genutzten Geräten verfügbar und verziert die Songs mit einem Wasserzeichen das euren Namen und die iTunes-Account ID beinhaltet. Ein Grund mehr, die in den iTunes Geschäftsbedingungen abgedruckte Passage zur „rechtmäßigen Nutzung“ ernst zu nehmen. Dort heißt es:

„Sie erklären sich hiermit einverstanden, iTunes Match nur für rechtmäßig erworbene Inhalte zu gebrauchen. Jeglicher Gebrauch für unrechtmäßige Inhalte verletzt die Rechte anderer und kann Sie zivilrechtlichen und strafrechtlichen Strafen aussetzen, einschließlich möglichen Schadensersatzansprüchen bei Urheberrechtsverletzungen.“

Eine iTunes Match-Neuerung die in der Aufregung um die Überall-Musikbibliothek vielleicht ein bisschen untergegangen ist: Auch frühere Music Store-Einkäufe lassen sich nun, wie wir es bereits von den Apps kennen, jederzeit erneut herunterladen. Zudem kann man über die iOS-Einstellungen den automatischen Download von neu gekauften Musiktiteln auf alle persönlichen iOS-Geräte aktivieren. Die Nutzung des gleichen iTunes-Store Accounts wird natürlich vorausgesetzt.

Zwei wichtige Tipps für Match-Einsteiger die unseren Selbstversuch noch nicht gelesen haben: Nachdem iTunes Match seine initialen drei Einrichtungs-Schritte absolviert hat, ändert sich zunächst gar nichts an der lokalen iTunes Bibliothek. Sie enthält weiterhin nur die eigenen Songs. Mithilfe einer intelligenten Playlist lassen sich jedoch alle Lieder filtern, die iTunes in einer besseren Qualität vorhält als die eigene. Um die Kriterien wie im Bild zu erweitert reicht die Maus-Benutzung mit gedrückter ALT-Taste.

Sollten die Kennzeichnungen der iTunes Match Songs noch verunsichern, hüpft kurz rüber in Apples Support-Datenbank. Der Artikel „Understanding the iCloud Status icons“ beschreibt die Bedeutungen der fünf unterscheidlichen Wolken-Symbole. Abschließend interessieren wir uns natürlich für die Musik-Bibliotheken der spontanen iTunes Match-Kunden. Wie viele Tracks (das Limit liegt bei 25.000) habt ihr heute in die Wolke umgezogen?

{democracy:47}
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Dez 2011 um 15:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    128 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    128 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35468 Artikel in den vergangenen 5757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven