iTunes Bibliothek to Go: Audiotap-App streamt vom Mac ans iPhone
Korrigiert uns falls wir falsch liegen sollten, aber die heute im AppStore veröffentlichte Applikation „Audiotap“ (AppStore-Link) der Nürnberger AppStore-Entwickler von Mediatap scheint – von der Web-basierten Lösung MyTunes RSS einmal abgesehen – die erste ihrer Art zu sein.
Für einen überschaubaren Unkostenbeitrag von 1,59€ streamt Audiotap den Inhalt eurer iTunes-Bibliothek an das eigene iPhone und bietet der Musiksammlung damit den gleichen Freiraum den wir von AirVideo für Film-Archive gewöhnt sind.
Über ein Interface das versucht sich so iPod-ähnlich wie möglich zu präsentieren (Youtube-Link), lässt sich mit Audiotap sowohl im Heimnetzwerk als auch Unterwegs auf die komplette iTunes-Bibliothek zugreifen. Die iPhone-Applikation unterstützt Song-Bewertungen und Hörbuch-Lesezeichen, bietet beim Einsatz im UMTS-Netz frei konfigurierbare Qualitätseinstellungen für die Stream-Übertragung an und ermöglicht das Zusammenstellen eigener Wiedergabelisten.
Um „Audiotap“ einsetzen zu können, muss die 2MB große Server-Anwendung Mediatap auf eurem Mac laufen (ein Grund mehr für einen Mac mini-Server im Wohnzimmer). Während die iTunes-Inhalte standardmäßig angeboten werden, lassen sich weitere Audio-Ordner über das Menu der Helfer-App zusätzlich freigeben. Ein Passwort-Schutz ist verfügbar, muss aber nicht aktiviert werden. Die „Audiotap“-Appliaktion ist in der Lage mehrere Server zu Verwalten und erlaubt euch im besten Fall, auch den Unterwegs-Zugriff auf die iTunes-Archive aus dem Freundeskreis. Eine schöne Napster-Alternative für iPhone-Nutzer mit großen Musiksammlungen und ein einfacher Weg, Speicherplatz auf dem eigenen iPhone freizugeben. Glaubt man den Entwicklern, soll der Audiotap-Verkaufspreis (AppStore-Link) in den kommenden Tagen auf 2,99€ angehoben werden.