Banking- und Chat-Apps sind Sonderfälle
iPhone-Wechsel? Auf diese Apps müsst ihr aufpassen
Viele von euch werden in den nächsten Tagen ein neues iPhone erhalten und den Wechsel von ihrem bisherigen Gerät auf das neue Modell vollziehen. In der Regel reicht es aus, die genutzten Apps vom alten iPhone zu löschen beziehungsweise auf das neue Gerät zu übertragen. Es gibt hier allerdings Ausnahmen. Wenn ihr diesen Umstand berücksichtigt, könnt ihr euch viel Zeit und Aufwand sparen.
Banking-Apps und Tan-Generatoren
Ganz oben auf unserer Liste jener Apps, die man nicht einfach auf ein anderes Smartphone kopieren kann, stehen Banking-Anwendungen und TAN-Generatoren. Beispielsweise bieten Apps wie „VR SecureGo plus“ von den Volksbanken oder die pushTAN-App der Sparkassen gezielt Optionen an, um die Autorisierung sowie die verbundenen Konten und Kreditkarten zu übertragen. Wenn ihr dies vergesst, wird der Zugang gesperrt und ihr müsst eine erneute Freischaltung beantragen.
Auch Anwendungen, mit deren Hilfe sich Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) generieren lassen, bieten in der Regel Unterstützung beim Umzug an, sodass man ihre Inhalte und Aktivierung beispielsweise über eine Export-Import-Funktion oder per QR-Code auf das neue Gerät übertragen kann.
Auch Chat-Anwendungen sind ein Sonderfall
Bei Chat-Anwendungen muss man darauf achten, seinen bisherigen Gesprächsverlauf zu sichern, wenn man diesen beim Gerätewechsel behalten möchte. Diese Inhalte sind normalerweise nicht im Standard-Backup eines iPhone enthalten.
Aber auch hier bieten die Anbieter Unterstützung an. WhatsApp erklärt beispielsweise hier, wie man sein Telefon wechselt, ohne vorhandene Daten zu verlieren. Bei Signal könnt ihr hier nachlesen, wie ihr den Wechsel zum neuen iPhone korrekt vollzieht.
Wesentlich kulanter zeigen sich beim Smartphone-Wechsel die Apps von Streaming-Diensten und anderen Abo-Angeboten. Hier genügt es, diese mit den vorhandenen Login-Daten auf dem neuen iPhone zu aktivieren. Abhängig vom Anbieter kann es jedoch sinnvoll sein, das alte Gerät aus dem Benutzerkonto zu entfernen oder sich darauf in der App abzumelden, um das Limit der autorisierbaren Geräte nicht zu überschreiten.
Den Rest erledigt Apples Schnellstart-Funktion
Die oben angesprochenen Punkte müsst ihr unabhängig von der Standardübertragung der vorhandenen Daten auf das neue Gerät beachten. Ansonsten haben wir in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen mit Apples Schnellstart-Funktion gemacht. Ein vollständiges Backup des alten Geräts ist im Vorfeld ohnehin obligatorisch. Hier empfehlen wir, wenn möglich, eine lokale Datensicherung, achtet dabei auch darauf, dass dieser Backup verschlüsselt ist, weil nur dann auch sensible persönliche Daten und App-Passwörter mit gesichert werden.
Ihr seid großartig! Gestern gewünscht heute geliefert <3
+1
Ihr seid großartig <3 dickes Dankeschön!
Auch von mir: Danke für die Erinnerung!
Was geht eigentlich am schnellsten? Ich habe immer das Backup auf das neue Gerät geladen. Je nach Server und Internetleitung dauert das ein halber Tag.
Handy neben das alte legen. Überragen per wlan. 2 Std. Fertig.
iPhone 15 auf iPhone 15 ProMax hat bei mir für 250GB fast 6h gedauert.
Genau das meinte ich ja. Kabel sollte doch schneller sein oder?
Kommt drauf an welches iPhone du hast. Die Pro Modelle übertragen mit USB 3 Geschwindigkeit, die nicht Pro Modelle nur mit USB 2 Geschwindigkeit. Wenn du es per WLAN machst, kommt es auch darauf an was du für ein Handy hast. Ich glaube, wenn man es von dem iPhone direkt per WLAN wieder herstellt, machen Sie eine Direktverbindung untereinander. Da limitiert natürlich die Geschwindigkeit des langsameren iPhones. Wenn du es aus dem iCloud Backup wiederherstellst, kommt es noch auf dein WLAN und deine Internetanbindung zu Hause an.
Ich habe meist beide Handys nebeneinander gelegt und ota übertragen
Sehr relativ. Kommt drauf an welchen Speicher du hast und ob du eher in die Cloud ablagerst oder es auf dem iPhone gespiegelt hast – ergo: wie viele Daten auf deinem iPhone liegen. Dann kannst du ableiten wie lange etwas dauern kann (via Internet / Ad-Hoc-Verbindung).
200gb sind drauf
Mit USB 2 von einem nicht Pro iPhone sind theoretisch 480 MBit/s möglich. Das sind 60 MByte/s. In der Praxis wird es eher auf 40-50 MByte/s hinauslaufen. 200GB sind 200.000 MB / 45 MB/s = 4.444,44s = 74 Min. Das ist aber wirklich nur eine sehr theoretische Überschlagsrechnung.
Wenn man die Daten zwischen zwei Pro iPhones übertragen will hat man den Vorteil von theoretisch 10 GBit/s. Das entspricht 1,25 GByte/s. Da wäre die Übertragung theoretisch in 200 GB / 1,25 GB/s = 160 Sekunden erledigt. Diese Menge an Daten in dieser kurzen Zeit können aber wahrscheinlich weder die Speicherchips noch die SOCs in den iPhones verarbeiten. Wie lang das in diesem Fall in der Realität dauert, kann ich nicht abschätzen.
Dann benötigt man aber auch zwingend ein anständiges USB 3.2 Gen 2 Kabel.
Am schnellsten geht es, per USB, ein verschlüsstes Backup auf dem PC zu speichern und das neue Telefon dann im Einrichtungsprozess mit diesem Backup zu füttern.
Danach läd es die Apps aus dem Store.
Backup mit iTunes auf den lokalen Rechner (Kabel) und dann zurückspielen: 1/2h.
Vor einer Woche mein iPhone gewechselt. Schnellstart war leider nicht möglich oder hat zumindest nicht geklappt.
Vom Rest war ich echt erstaunt, dass ich alles ohne große Probleme wechseln konnte. Hab nun alles einmal neu aufgesetzt und bin verhältnismäßig einfach zum Ziel gekommen.
Denkt auch zwingend an die DHL App, gerade wenn ihr die Packstation nutzt. Ihr braucht den Aktivierungsbrief mit dem Code. Falls ihr den nicht mehr habt, müsst ihr den neu anfordern. Falls ihr das alte Handy noch nicht platt gemacht habt, könnt ihr das neue Handy dort hinzufügen und autorisieren.
Oder alle bisherigen Geräte entfernen. Sobald kein Gerät mehr hinterlegt ist kann ich durch einfaches einloggen ein neues Gerät hinterlegen
DHL hat mit der Sicherung über den Mac mini und Rücksicherung auf das neue iPhone problemlos funktioniert. Alle Daten wurden übernommen auch die entsprechenden für die Packstation. Welcher Punkt sollte denn nicht funktionieren?
Ich muss mich korrigieren. Der Punkt der Geräteverwaltung war ziemlich versteckt. Gut dass ich auch mein iPad aktiviert hatte. So konnte ich das Neue iPhone problemlos aktivieren. Danke dass Du darauf hingewiesen hast. Sonst hätte ich eventuell mal dumm vor der Packstation gestanden, da ich mein iPad natürlich nicht immer dabei habe.
Auch die Apps der Krankenkassen, ePA, AusweisApp etc. sind gerätegebunden!
Manche (Krankenkassen) Apps kann man vom alten zum neuen Gerät übertragen.
Logischerweise bevor man das alte Gerät löscht.
+1
TinyPlayer und VLC sind auch gefährlich. Die dortigen Dateien werden nicht übertragen.
Das wichtigste ist, das alte Handy nicht zu schnell platt zu machen, da man oft mit der alten App die Übertragung aufs neue Handy autorisieren kann/muss.
GE-nau!!
Das wichtigste habt ihr leider vergessen.
Die MFA Apps wie Google Authenticator und Co.
Sind die weg haben einige ein Problem, weil Wiederherstellungscodes vielleicht gespeichert wurden, aber oft die Leute nicht mehr wissen wo. Und dann beginnt die Panik.
Empfehle otpAuth anstelle des Google Authenticators. Der synced diese über die iCloud.
Microsoft Authenticator macht aber auch keinen Spaß, umzuziehen…
Nein, steht im Text.
„ Auch Anwendungen, mit deren Hilfe sich Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) generieren lassen, bieten in der Regel Unterstützung beim Umzug an, sodass man ihre Inhalte und Aktivierung beispielsweise über eine Export-Import-Funktion oder per QR-Code auf das neue Gerät übertragen kann.“
Wieso wurde das vergessen?
„Auch Anwendungen, mit deren Hilfe sich Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) generieren lassen, bieten in der Regel Unterstützung beim Umzug an, sodass man ihre Inhalte und Aktivierung beispielsweise über eine Export-Import-Funktion oder per QR-Code auf das neue Gerät übertragen kann.“
Der gute Ruedigerp hat früh morgens den Artikel zwar nicht komplett gelesen, aber sein spontaner Gedanke musste halt einfach raus. Man könnte den ganzen Thread auch löschen ohne Verlust.
Früher hat man von Zeit zur Zeit das iPhone mal komplett neu aufgesetzt und nur Daten aus der iCloud übertragen. Apps manuell. Ist das heute immer noch empfehlenswert? Oder einfach jedes Jahr aus dem Backup nutzen?
Dieses Mal werde ich es so machen um mich von unnötigem Ballast zu trennen.
Ich habe seit dem iPhone 4 immer Backups übertragen.
Habe einige Fehler und mach dieses Jahr alles neu.
Ob es was hilft werde ich dann sehen :D
Genau so mache ich es auch..
Habe zu viele Bucks seit iPhone 3GS
Jetzt wird neu aufgesetzt
Seit dem iPhone 4s nicht ein einziges Mal gemacht. Auf jedes neue Telefon kam ein Backup.
Ich bin der Meinung, dass ein Back-up neu aufsetzen, überhaupt nicht nötig ist. Und das mache ich auch schon seit dem iPhone 5 nicht mehr denn wenn man sich das mal so anschaut, wird da nicht einfach der Speicher kopiert, sondern alle relevanten wirklichen Daten einzeln übertragen. Man sieht ja auch, dass zum Beispiel die Apps trotzdem neu geladen werden, aus dem Store und nicht direkt überspielt werden. Insofern ist das gar nicht viel anders als von einem Back-up aufzuspielen.
Wo finde ich denn die Möglichkeit, meine Sparkassenkonten zu übertragen?
Direkt in der neuen Sparkassen-App. Die Konten sind an deine Zugangsdaten deiner Bank gebunden, da gibt’s kein Backup oder so.
Bei der pushTAN App ist der übertragungsprozess in der App am neuen Handy zu aktivieren
Weshalb empfiehlt ihr ein lokales Backup und keins in der cloud? Im Store empfahlen mir die Mitarbeiter eher das in der cloud, da nur dort „wirklich alle Daten“ übertragen würden.
Da du hier meist ein Cloud Speicher Plan abonnieren Must, um das Ganze Gerät zu sichern.
Ich bin in einen Bug mit dem iCloud Backup gelaufen. Kinder gerät aus der iCloud neu aufgesetzt, seitdem funktioniert dort die Bildschirmzeit Einschränkung nicht mehr. Diese wird mehrmals am Tag wieder gelöscht….
Setze daher auf iTunes Sicherung und fahre damit sehr gut, nur leider langsam.
Das ist Falsch. Beim Localen Backup mit Passwort, werden auch alle Logins mit ins Backup übernommen. Das ist beim Backup in der Cloud nicht der Fall.
Natürlich empfehlen dir Apple Mitarbeiter,
das Backup in der Cloud. So können Sie iCloud Speicher verkaufen.
Mach lieber ein Backup auf dem Rechner. Wichtig ist ein verschlüsseltes Backup zu machen und das dann auf das neue iPhone übertragen. Nur bei diesem werden auch die Passwörter, sofern die Apps das unterstützen, mit auf das neue iPhone übertragen.
Auch dir Tan Apps ohne neue Aktivierung bei Backup auf dem Mac?
Also ich möchte 200 GB Bilder nicht in der Cloud speichern, das dauert bei dem Upload. Viel zu lange. Aber auch im Download nicht das tollste. Dann mache ich lieber einmal ein Back-up auf dem Rechner und übertrage dann aber von iPhone zu iPhone. Das ist die schnellste Variante. Wer natürlich wirklich so viel Speicher in der Cloud hat und schon immer das Back-up gemacht hatte der muss natürlich nicht viel nachziehen, der kann das von mir aus machen.
Problemfall sind aber auch alle Profile:
VPN on demand
Trusted root Zertifikate
WiFi
Auch Verlagen einige Apps, sich am Cloud Dienst neu anzumelden- vermute das die Sitzungscookies nicht alle mit umgezogen werden. Wichtig alle Passwörter zu kennen!
Wer eine Exchange mit strenger Active Sync Regel hat, wird das neue Gerät auch hier freischalten müssen.
Empfehle nach dem Umzug das alte Handy noch einige Tage eingerichtet zu lassen, um bei Bedarf hier auf die fehlenden Daten zuzugreifen. Praktisch wenn sich herausstellt das das neue Gerät nicht 109% in Ordnung ist und zurück muss.
Wer mit einer festen IP m Netz arbeitet wird auch an der Firewall noch die neue Mac Adresse eintragen dürfen.
Hat es noch jemand das bei Amazon das 17 Pro Max als „derzeit nicht verfügbar“ angezeigt wird? Wollte es mir da bestellen aber der Status ändert sich nicht seit der Vorstellung.
Du kriegst Dein ganz eigenes Amazon angezeigt, weil Amazon Dich nicht mag. Bei allen anderen Menschen ist das Gerät bei Amazon problemlos lieferbar in allen Farben. Jetzt mal im Ernst, was soll die Frage? Wir sehen doch alle dasselbe auf der Webseite von Amazon.
sichere Zugänge sind wichtig und gut! Aber wenn ich lese, wieviel Apps inzwischen Probleme beim Umziehen auf ein neues Gerät machen, dann bin ich froh, das nur alle 4-5 Jahre machen zu müssen. Mir reicht eigentlich das Banking Gedöns.
Mit einem vollverschlüsselten Backup muss man Whatsapp Chats nicht separat speichern. Die sind integriert.
Richtig aber abgesehen davon ist das überspielen von iPhone zu iPhone das einfachste und sogar schneller da wird auch alles übernommen
Ich werde alles neu aufsetzen
Habe so viele Apps die ich nicht nutze und bevor ich 500 Apps lösche mache ich eine Neuanfang :)
Wieso sollte man Apps löschen? Ich werde das alte iPhone komplett zurücksetzen.
Er meint die Apps löschen, die er generell gar nicht mehr benutzt und zwar auf dem neuen iPhone
Lieber lösche ich 200 Apps, als dass ich das ganze Gedöns der Neueinrichtung komplett durchmachen muss. Da sind so viele Einstellungen, an die ich gar nicht denken würde. Die Apps die ich löschen will, sind da einfacher zu finden.
Einfach ein Profil erstellen ;)
Was bedeutet das?
Bei Navigations und Karten-Apps müssen eigentlich immer auch lokal gespeicherte Karten neu geladen werden, da diese nicht ins Backup integriert sind.
Das ist doch garkochst :-) , Versuch aber mal die Krankenkasse App zusammen mit der eCare App zu wechseln. Da kriegst du den Krampf, hab ich beim letzten Mal alleine 50 Minuten für gebraucht
WhatsApp ging bei mir immer so
Kein Problem um 14 Uhr bei Vodafone bestellt. Heute wird gesagt Liefertermin Ende Oktober. TOP