Magnete können Taptic Engine beeinflussen
iPhone vibriert nicht? Womöglich ist die Hülle schuld
Habt ihr gewusst, dass eine iPhone-Hülle dafür verantwortlich sein kann, dass das iPhone bei eingehenden Anrufen nicht vibriert? Dieses Problem tritt im Zusammenspiel mit bestimmten iPhone-Hüllen schon seit Jahren immer mal wieder auf. Verantwortlich sind in der Regel falsch in der Hülle platzierte Magnete, die beispielsweise für das Schließen von Wallet-Cases verantwortlich sind oder eine herausnehmbare Innenhülle fixieren.
Aktuell macht uns ein Leser auf solche Probleme im Zusammenhang mit der bei Amazon für das iPhone 17 Pro Max angebotenen Shieldon-Hülle aufmerksam. Sobald das iPhone in dem Case steckt, hört das Gerät auf, bei eingehenden Anrufen oder Nachrichten zu vibrieren.
Dem Apple Support scheint diese Problematik auch nach mehreren Jahren nicht bekannt. So wird immer wieder davon berichtet, dass zunächst stets die betroffenen Geräte getauscht werden, bis der Nutzer dann selbst feststellt, dass nicht das iPhone, sondern die Hülle für diesen Umstand verantwortlich ist.
Problem tritt immer wieder auf
Den Herstellern der Hüllen kann man dabei zunächst keine großen Vorwürfe machen. Auch die sind darauf angewiesen, dass der Fehler von Anwendern gemeldet wird. Apple informiert im Zusammenhang mit der Veröffentlichung neuer Geräte im Vorfeld nur sehr enge Partner über damit verbundene technische Details. Beispielsweise gab es auch beim Wechsel vom iPhone 12 zum iPhone 13 solche Probleme, weil Apple die Position des in den Geräten verbauten, Taptic Engine genannten Vibrationsmotors leicht verändert hatte. Damals war unter anderem der Anbieter Decoded betroffen und hat direkt auf die Meldungen reagiert. Die Position der Magnete in den Hüllen wurde entsprechend angepasst und die betroffenen Nutzer haben kostenlosen Ersatz erhalten.
Dementsprechend solltet ihr ebenfalls auf den Anbieter der Hüllen zugehen, wenn die genannten Probleme bei euch auftreten. Vorab ist natürlich grundsätzlich zu prüfen, ob die Vibrationseinstellungen korrekt gesetzt sind. Dies zeigt sich allerdings auch schnell, wenn man das Verhalten des iPhones mit und ohne Hülle vergleicht.

was es alles gibt… danke für den Hinweis!
Test: Mal den haptischen Trailer von F1 auf Apple TV aufrufen. Ist lustig, die Vibrationen zu den Motorgeräuschen zu spüren (oder auch nicht).
Darüber wurde hier schon vor Monaten berichtet.
Vermutlich in einem Wahrsagerforum, denn „vor Monaten“ gab es weder das iPhone 17 noch das hier beschriebene Problem.
@FlickFlack: In dem Artikel geht es doch gar nicht ausschließlich um das iPhone 17.
„Dieses Problem tritt im Zusammenspiel mit bestimmten iPhone-Hüllen schon seit Jahren immer mal wieder auf.“
Ja vor Monaten wurde über den Trailer berichtet. Nämlich am 11. Juni 2025.
https://www.iphone-ticker.de/f1-der-film-apple-veroeffentlicht-haptischen-kinotrailer-258066/
Habe es schon damals probiert und jetzt mitmeine iPhone 17 Pro
Aber Funktioniert bei mir leider nicht.
Was muss ma denn da einstellen, damit die Haptik funktioniert ?
Leute. Dieser Kommentar ist total berechtigt. Er sagt ja das man es als Test verwenden kann
Ja, absolut. Es ist aber nicht nur ein iPhone 17 Problem, wovon op scheinbar ausgeht.
Genau diese Hülle habe ich… allerdings war es grundsätzlich keine gute Entscheidung. Steckt man 3 Karten in die dafür vorgesehenen Plätze, wird das Case so dick, dass der Magnet ist nicht mehr zusammen hält. Torro hat das bei meinem alten iPhone besser gelöst.
Diese Art von Hüllen sind immer eine schlechte Idee. Eigentlich sind alle Hüllen eine schlechte Idee
Die Hersteller sind aber schon auch in die Verantwortung zu nehmen. Sie müssen darauf achten, dass bestimmte Toleranzen eingehalten werden und anhand von Stichproben – auch laufend – die Qualität der Produkte überprüfen.
Je billiger die Hüllen sind, desto weniger kann ich allerdings solche Maßnahmen erwarten.
Naja, wie in dem Artikel auch beschrieben wird, legt Apple die Spezifikationen/Baupläne/Topographie seiner Geräte nicht allgemein offen. Die Hersteller solche Hüllen können also nur darauf vertrauen, dass zum Beispiel Magnetismus – sensitive Bauteile in einer neuen Gerätegeneration an der gleichen Stelle sind, an der sie auch bei der Vorgängergeneration waren. Und ja, sie reagieren auch relativ schnell auf Meldungen von Benutzern, wenn die Position von Zuhaltemagneten geändert werden müsste.
An el-divo: Doch, die Hersteller müssen anhand der iPhones entwickeln und darüberhinaus testen, ob es funktioniert!
Alles andere ist Sch… ! Allein schon, weil es nur unnötig Müll erzeugt.
Dass Apple nicht in der Lage oder Willens ist, genauere Informationen zu liefern, ist schwach, aber offensichtlich bekannt.
Hihi, Boomerhüllen
Was soll das sein?
Also ich find die hauptsächlich bei noch älteren. Aber stimmt schon. Wobei jede Hülle sch… aussieht.
hab das Thema manchmal beim Air, dass ein Screenshot weder mit Vibration noch mit der typischen Animation angezeigt wird, er dennoch aber in der Fotoapp landet
Bei mir hat die SHIELDON Hülle Spuren auf dem Display hinterlassen. Die Ränder der Kartenfächer haben auf Dauer waagerechte Spuren auf dem Displayglas hinterlassen. Es waren nicht die eingesteckten Karten, sondern definitiv die Ränder der Kartenfächer.
Mein 14 Pro vibriert seit dem Update auf iOS26 auch nicht. Zudem erfolgt nach dem einschalten oft keine Soundwiedergabe, was anhält bis der Stummschalter einmla auf stumm und dann wieder zurück gestellt wird. Das iPhone wird ohne Hülle verwendet und 26.0.1 hat leider keine Abhilfe geschaffen