Magnete können Taptic Engine beeinflussen
iPhone vibriert nicht? Womöglich ist die Hülle schuld
Habt ihr gewusst, dass eine iPhone-Hülle dafür verantwortlich sein kann, dass das iPhone bei eingehenden Anrufen nicht vibriert? Dieses Problem tritt im Zusammenspiel mit bestimmten iPhone-Hüllen schon seit Jahren immer mal wieder auf. Verantwortlich sind in der Regel falsch in der Hülle platzierte Magnete, die beispielsweise für das Schließen von Wallet-Cases verantwortlich sind oder eine herausnehmbare Innenhülle fixieren.
Aktuell macht uns ein Leser auf solche Probleme im Zusammenhang mit der bei Amazon für das iPhone 17 Pro Max angebotenen Shieldon-Hülle aufmerksam. Sobald das iPhone in dem Case steckt, hört das Gerät auf, bei eingehenden Anrufen oder Nachrichten zu vibrieren.
Dem Apple Support scheint diese Problematik auch nach mehreren Jahren nicht bekannt. So wird immer wieder davon berichtet, dass zunächst stets die betroffenen Geräte getauscht werden, bis der Nutzer dann selbst feststellt, dass nicht das iPhone, sondern die Hülle für diesen Umstand verantwortlich ist.
Problem tritt immer wieder auf
Den Herstellern der Hüllen kann man dabei zunächst keine großen Vorwürfe machen. Auch die sind darauf angewiesen, dass der Fehler von Anwendern gemeldet wird. Apple informiert im Zusammenhang mit der Veröffentlichung neuer Geräte im Vorfeld nur sehr enge Partner über damit verbundene technische Details. Beispielsweise gab es auch beim Wechsel vom iPhone 12 zum iPhone 13 solche Probleme, weil Apple die Position des in den Geräten verbauten, Taptic Engine genannten Vibrationsmotors leicht verändert hatte. Damals war unter anderem der Anbieter Decoded betroffen und hat direkt auf die Meldungen reagiert. Die Position der Magnete in den Hüllen wurde entsprechend angepasst und die betroffenen Nutzer haben kostenlosen Ersatz erhalten.
Dementsprechend solltet ihr ebenfalls auf den Anbieter der Hüllen zugehen, wenn die genannten Probleme bei euch auftreten. Vorab ist natürlich grundsätzlich zu prüfen, ob die Vibrationseinstellungen korrekt gesetzt sind. Dies zeigt sich allerdings auch schnell, wenn man das Verhalten des iPhones mit und ohne Hülle vergleicht.
was es alles gibt… danke für den Hinweis!
Test: Mal den haptischen Trailer von F1 auf Apple TV aufrufen. Ist lustig, die Vibrationen zu den Motorgeräuschen zu spüren (oder auch nicht).
Darüber wurde hier schon vor Monaten berichtet.
Vermutlich in einem Wahrsagerforum, denn „vor Monaten“ gab es weder das iPhone 17 noch das hier beschriebene Problem.
@FlickFlack: In dem Artikel geht es doch gar nicht ausschließlich um das iPhone 17.
„Dieses Problem tritt im Zusammenspiel mit bestimmten iPhone-Hüllen schon seit Jahren immer mal wieder auf.“
Genau diese Hülle habe ich… allerdings war es grundsätzlich keine gute Entscheidung. Steckt man 3 Karten in die dafür vorgesehenen Plätze, wird das Case so dick, dass der Magnet ist nicht mehr zusammen hält. Torro hat das bei meinem alten iPhone besser gelöst.
Die Hersteller sind aber schon auch in die Verantwortung zu nehmen. Sie müssen darauf achten, dass bestimmte Toleranzen eingehalten werden und anhand von Stichproben – auch laufend – die Qualität der Produkte überprüfen.
Je billiger die Hüllen sind, desto weniger kann ich allerdings solche Maßnahmen erwarten.