Mit Bluetooth und Z-Wave oder Zigbee
„iPhone-Türschloss“ Danalock erscheint in Version 3
Das automatische Türschloss Danalock kommt mit verbesserter Motorleistung und neuen Funktionen in Version 3 auf den Markt. Für Bestandskunden wird es ein Trade-In-Angebot geben, Neukunden können das Schloss bereits zum Preis von 149 Euro vorbestellen – hier kommen allerdings noch 49 Euro für den zugehörigen Schließzylinder obendrauf.
Bei der ab nächster Woche verfügbaren Version handelt es sich um die Bluetooth-Variante des Schlosse. Falls ihr an einer Möglichkeit interessiert seid, das Schloss direkt in ein Heimautomatisierungssystem auf Basis von Zigbee oder Z-Wave zu integrieren, solltet ihr bis zum Sommer warten. Der Hersteller verspricht für Juli entsprechende mit Bluetooth kombinierte Versionen für 179 Euro.
Das neue Modell ist mit einem stärkeren Motor ausgestattet und dennoch kompakter als seine Vorgänger. Für die Installation ist allerdings wie oben schon erwähnt weiterhin der Austausch des vorhandenen Schließzylinders durch einen Sicherheitszylinder des Herstellers nötig.
Hinsichtlich der Datenübertragung setzt das Schloss nun auf AES-256-Bit-Verschlüsselung und ist damit dem Hersteller zufolge das erste smarte Türschloss mit diesem hohen Verschlüsselungsgrad. Das Schloss lässt sich mithilfe der App Danalock Deutschland vom iPhone und neuerdings auch von der Apple Watch aus bedienen. In Verbindung mit einem ebenfalls neu erhältlichen iBeacon bietet Danalock eigenen Worten zufolge nun auch eine zuverlässige Auto-Unlock-Funktion an. Der Bluetooth-Sender wird vom Smartphone erkannt und dient als Auslöser für eine automatische Türöffnung bei Annäherung.
Besitzer einer älteren Version des Schlosses können sich hier über die Trade-In-Angebote informieren. Die Auslieferung des Danalock V3 soll kommende Woche beginnen. Zusätzlich zu den Varianten mit Bluetooth, Zigbee und Z-Wave hat der Hersteller für Jahresende auch eine WLAN-Bridge als Erweiterung angekündigt.