iPhone-Tastaturen: Das Typo-Case im Video
Die WSJ-Redakteurin Joanna Stern steht auf Hardware-Tastaturen. Lange Jahre ein Alleinstellungsmerkmal der Blackberry-Familie, versucht Stern in ihrem unten eingebetteten Youtube-Video die Frage zu beantworten, ob sich das iPhone mit den passenden Accessoires ebenfalls zum Blind-Tippen einsetzen lässt.
Im Test: Die $60 teure Spike-Tastatur von Solomatrix und das $100 Typo-Keyboard Case. Ein 1-zu-1 Nachbau der traditionellen Blackberry-Tastatur, dessen Macher aufgrund der „Ähnlichkeit“ zum Original gerade mit der Blackberry-Rechtsabteilung streiten.
Wir wollen das Fazit der unterhaltsamen vier Minuten nicht vorwegnehmen, können euch aber einen gut gemeinten Ratschlag mit auf den Weg geben. Wer am iPhone (bzw. am iPad) wirklich auf ein Hardware-Keyboard angewiesen ist, greift am besten gleich zu „richtigen“ Lösungen wie dem Ultrathin-Case von Logitech oder der inzwischen nur noch 19€ teuren Anker BT-Tastatur.
Die großen Drahtlos-Tastaturen lassen sich zwar nicht in der Jeans-Tasche verstauen, leisten im Einsatz aber wesentlich bessere Dienste als die kleinen, in wackeligen Gummi-Hüllen eingelassenen Daumen-Keyboards. Doch seht selbst.
(Direkt-Link)It’s clear no software keyboard can give me the speed and confidence I get from one I can really feel. The perfect transplanted BlackBerry keyboard may still arrive […] Ultimately, those of us with a love for hardware keyboards seem to be running out of time, especially if we want to maximize the benefits of modern-day smartphones.