Touch ID in der Standby-Taste
iPhone SE 3 ohne Home-Taste und auf iPhone-XR-Basis?
Inwieweit die Prognosen der chinesischen Webseite MyDrivers auf verlässlichen Quellen basieren, sei mal dahingestellt. Deren vom Apple-Blog MacRumors aufgestöbertes Gerücht handelt jedenfalls von einer durchaus interessanten Weiterentwicklung des iPhone SE. Apples Einsteiger-iPhone soll demnach künftig mit vollflächigem Bildschirm und Fingerabdrucksensor in der Standby-Taste kommen.
Ein kurzer Rückblick: In der aktuellen Version wird das iPhone SE bei Apple zu Preisen ab 479 Euro angeboten. Das im April vergangenen Jahres vorgestellte Gerät basiert auf dem iPhone 8 und kommt noch klassisch mit Home-Taste und einem darin integriertem Fingerabdrucksensor.
Neues Modell im Frühjahr 2022?
Die Vorstellung eines überarbeiteten Modells im Frühjahr 2022 wäre durchaus vorstellbar und man darf in der Tat darüber spekulieren, ob Apple den nächsten Modellwechsel auch wieder zum Anlass für eine umfassende optische und technische Überarbeitung nimmt.
Die aktuellen Gerüchte sprechen nun von einem iPhone SE 3, das auf dem 2018 vorgestellten iPhone XR basiert, also auf die Home-Taste verzichtet und auf ein vollflächiges Display mit 6,1 Zoll Größte setzt. Um die Kosten gering zu halten, soll Apple beim iPhone SE 3 allerdings auf die Gesichtserkennung Face ID verzichten und das Gerät stattdessen mit einem Fingerabdrucksensor in der Standby-Taste ausstatten, wie wir es vom iPad Air und iPad mini kennen.
Touch ID in der Standby-Taste wie beim iPad
Ehrlich gesagt würden wir auf das Eintreffen dieser Prognose nicht mit allzu hohem Einsatz wetten, doch präsentiert sich hier ohne Frage ein interessantes Konzept. Früher oder später wird Apple auch beim letzten offiziell noch angebotenen iPhone die Home-Taste einsparen. Die Kombination aus vollflächigem Bildschirm und Touch ID in der Standby-Taste hat sich bereits bei den ersten iPads bewährt und sollte als Alternative zu Face ID eine merklich attraktivere Preisgestaltung ermöglichen.