iPhone-Projektschule: Ein Zwischenstandsbericht
Vorneweg empfehlen wir euch einen Abstecher zu unserem ersten Artikel über die Projektschule-Goldau. In Goldau wurde jedes schulpflichtige Kind der 5. Jahrgangsstufe im August 2009 mit einem persönlichen iPhones 3G ausgestattet. Die Kinder sollen die gestellten Geräte 24 Monate lang innerhalb und ausserhalb der Schule nutzen und sowohl die positiven als auch die negativen Erfahrungen mit der iPhone-Ausstattung besprechen.
Unter der Überschrift „Handling von 20 iPhones“ hat der Projekt-Verantwortliche Christian Neff nun einen ersten, zusammengefassten Bericht der letzten zwei Monate veröffentlicht und beschreibt die ersten Erfolgserlebnisse der Klasse, sowie die Probleme beim Einrichten der Geräte. Ein lesenswerter Eintrag.
„Neffs Fazit: So einfach und simpel wie der Einsatz von iPhones zum Privatgebrauch lief es bei mir nicht. Dank meinem Wissen, meiner Erfahrung und meinen Ausbildungen im Netzwerkbereich konnte ich alle Problemen selber lösen. Ich denke mal, ein “nicht-ICT-Freak” wäre überfordert mit diesen Situationen und würde auf externe Hilfe warten oder das Projekt abbrechen.„