Eigene Stapel bauen
iPhone mit iOS 14: Weitere Widget-Apps zum Ausprobieren
Schon am vergangenen Freitag haben wir euch mehrere Widget-Apps ans Herz gelegt, die bei der Individualisierung bzw. Verschönerung des eigenen Homescreens zur Hand gehen können.
Neben dem Überraschungsfavoriten Widgetsmith haben wir vor dem Wochenende auf Schrittzähler++, Ascend, Glimpse 2 und Soor verwiesen. Eine Liste die wir jetzt um sieben zusätzliche Kandidaten erweitern möchten.
Kennt ihr euch mit Javascript aus? Falls ja, schaut euch Scriptable an. Die App lässt euch eigene Widgets komplett von Hand schreiben und anzeigen.
Dass euch dabei quasi keine Grenzen gesetzt sind zeigt dieser Diskussionsstrang, interessierter Nutzer, die nicht nur zahlreichen Ideen, sondern auch die Code-Schnipsel teilen, die zur Umsetzung der jeweiligen Widgets erforderlich sind.
Die kostenfrei ladbare HealthView-Applikation kann Kenndaten und Statistiken aus Apple Health-App auslesen und in unterschiedlichen Widget-Größen Einblenden. Der Basiszugriff ist komplett kostenlos, die Aufwertung zur Premium-Version kostet jährlich 5 oder einmalig 11 Euro.
Der einfache Musik-Player Dot Music bietet den Schnellzugriff auf eure Audio-Favoriten an.
Die kleine Aufgabenliste Repeatable List blendet eine To-Do-Liste für stets wiederkehrende Arbeitsabläufe ein. Etwa die Auto-Checkliste für die jährliche Wartung. Die Einkaufsliste für die Speisekammer. Oder die Gepäckliste für den nächsten Urlaub.
Ganz spezifisch beim Widget-Bau wollen Color Widgets, Widgeridoo, Widget Wizard zur Hand gehen.
Eigene Stapel bauen
Lasst euch jedoch, am besten noch bevor ihr euch auf den Homescreen stürzt, daran erinnern, dass der Bau eigener Stapel-Widgets möglich ist.
Zieht dafür ein Widget auf euren Homescreen und anschließend ein zweites Widget gleicher Größe auf das soeben platzierte. iOS 14 verschmelzt nun beide in ein individuelles Stapel-Widget, das das Hin- und Herschalten zwischen seinen Inhalten per Wischgeste ermöglicht.