Kurzbefehle als Behelfslösung
iOS 14: Eigene App-Icons nur über Umwege
Wer das Kurznachrichten-Netzwerk Twitter nach dem Hashtag #ios14homescreen durchsucht, sollte sich fest anschnallen. Seit Ausgabe des Betriebssystem-Updates in der vergangenen Woche, teilen Anwender hier ihre individualisierten Homescreens, die oft nicht nur mit einem der neu verfügbaren Widgets geschmückt sind, sondern als Gesamtkunstwerke mit eigenen App-Icons und individuellen Homescreen-Hintergründen antreten.
Eigene Icons nur über Umwege
Wem es von der Flut an kreativen Homescreen-Ideen nun auch in den Fingern kribbelt, dem sei jedoch gesagt, dass Apple hier noch einige Ecken und Kanten abschleifen muss, ehe die iPhone-Individualisierung nicht nur schön aussieht, sondern auch Spaß macht.
So ist das Tauschen der App-Icons aktuell nur über den Umweg der Shortcuts-App möglich und verlangsamt den Alltagseinsatz des iPhones erheblich. Um die Standard-Icons durch eigene Grafiken auszutauschen gehen Anwender aktuell wie folgt vor:
- Einen neuen Kurzbefehl erstellen, der über die Kurzbefehl-Aktion „App öffnen“ eine ausgewählte Applikation startet.
- Eine Referenz auf den Kurzbefehl wird dann auf dem Homescreen gespeichert.
- Die Referenz bekommt das gewünschte Alternativ-Icon verpasst.
- Die eigentliche App wir in die App-Mediathek verschoben, um den optischen Eindruck der Homescreen-Seiten nicht zu stören.
Im Ergebnis sehen die Homescreen-Seiten so zwar einzigartig aus, statt schnell eine App zu öffnen, starten die Anwender hier jedoch bei jedem App-Aufruf lediglich Verknüpfungen in die Kurzbefehle-Anwendung, die erst mal diese und dann erst im zweiten Schritt die eigentliche App öffnen.
Hier ist Apple nun gefragt eine Lösung anzubieten, die auf den beschriebenen Umweg verzichtet und entweder auf das erzwungene Öffnen der Kurzbefehle-App zu verzichten oder den Icon-Tausch an anderer Stelle zuzulassen. Der Bedarf existiert nämlich ganz offensichtlich.