iPhone-Fotos: Tipps vom Profi – Das Licht macht den Unterschied
Tilo Gockel arbeitet als Fotograf und freier Autor und ist nicht nur für zahlreiche Fachbücher verantwortlich, sondern betreibt auch den Foto-Blog fotopraxis.net. Hier hat Gockel eine laufende Serie zum Thema Smartphone-Fotografie angefangen und versorgt uns mit bereits vier Artikeln zum Thema. Alles Einträge, die wir euch ohne Ausnahme ans Herz legen wollen.
Vor allem der zweite Teil, „Produktfotos mit dem Smartphone“, ist überaus lesenswert. In einem leicht verdaulichen Aufsatz beschreibt Gockel den Aufbau seines Produkt-Shootings mit dem iPhone 4s und demonstriert (mit beeindruckenden Beispiel-Aufnahmen) wie drastisch sich die aktuellen Lichtverhältnisse auf eure Handy-Fotos auswirken können.
Heute habe ich mir als Motiv ein kleines Taschenmesser ausgesucht. Nehmen wir an, man benötigt davon ein Foto für eine Website, einen Prospekt oder eine Auktion. Und dann legt man das Messer auf eine Schieferfliese und macht ein Foto mit dem Handy auf Automatik (bei mir: iPhone 4s, aber jedes andere ist besser). Und dann kommt das hier dabei heraus:
Das ist natürlich ernüchternd!Aber das bekommen wir hin, und dann sieht die gleiche Szene mit dem gleichen Smartphone fotografiert auf einmal so aus:
Der Text beschreibt den Einsatz passender Utensilien (Halogenlampe, LED-Lampen, Leuchtkastenfolie etc.), klärt über die richtige Nachbearbeitung auf und macht Lust auf eine eigene Foto-Session. Zur Aufnahme setzt Gockel die Profi-App 645 PRO Mk III ein.