Nur noch 8 Wochen
iPhone-Event 2025: Der 9. September ist am wahrscheinlichsten
In zwei Monaten haben vermutlich bereits die ersten von euch ein neues iPhone bestellt. Wenn sich Apple an seinen üblichen Zeitplan hält, werden die iPhone-Modelle 2025 in der zweiten Septemberwoche vorgestellt. Die 37. Kalenderwoche beginnt am 8. September und möglicherweise findet das kommende iPhone-Event auch direkt an diesem Datum statt, wahrscheinlicher ist jedoch der darauffolgende Dienstag, 9. September.
Im vergangenen Jahr hat die Vorstellung der neuen iPhone-Modelle ebenfalls am zweiten Montag im September stattgefunden. Apple hat sein iPhone-Event 2024 am 9. September unter dem Titel „It’s Glowtime“ abgehalten. In den vorangegangenen Jahren hatte Apple den 12. September 2023, einen Dienstag, und im Jahr davor Mittwoch, den 7. September gewählt.
Noch keine Infos durchgesickert
Konkret durchgesickert ist in diesem Jahr diesbezüglich bislang noch nichts. Unsere Quellen bei den deutschen Providern bleiben bislang noch stumm, wenngleich davon auszugehen ist, dass dort bereits konkrete Planungen zur Markteinführung der neuen Geräte laufen.
Auch aus den USA ist noch nichts detailliertes zu hören. Der für seine guten Quellen bei Apple und deren Zulieferern bekannte Bloomberg-Journalist Mark Gurman lässt lediglich verlauten, dass bislang alles dafür spricht, dass sich Apple auch in diesem Jahr an sein Standardschema hält, und die neuen iPhone-Modelle in der Woche nach dem US-Feiertag Labor Day, der am 1. September stattfindet, vorstellt. Also in der Woche ab dem 8. September.
Gurman ergänzt noch, dass Apple für seine Produktvorstellungen üblicherweise einen Dienstag auswählt, ab und an jedoch auch einen anderen Tag zu Wochenbeginn, wie wir in den vergangenen Jahren gesehen haben. Der 9. oder 10. September sind auch seiner Meinung nach die wahrscheinlichsten Termine. Freitage oder der 11. September kommen für die Vorstellung neuer iPhone-Modelle erfahrungsgemäß nicht infrage.
Na, jetzt wird es schwer für Apple Ankündigungen. Nachdem Samsung mit dem 7èr hier die Messlatte sehr hoch gelegt hat. Ein 17èr Phone ist gerade nicht mehr so mehr der „Bringer“.
Ich bin mal gespannt was wirklich nach der Werbung am Iphone übrig bleibt.
Gruss
SHO
Welche Messlatte soll hier hoch sein?
Die Fold und Flip Geräte sind Verkaufsflops.
Und die 7er sind besser, vor allem dünner, ja. Aber einen großen Grund, weshalb die Geräte sich jetzt plötzlich deutlich besser verkaufen sollten, sehe ich nicht.
Da bist Du auf dem Holzweg. Ein Android basiertes Mobiltelefon kommt mir nicht mehr ins Haus.
Eigentlich bin ich gerne alle 2 Jahre mit einem neuen Modell für mein Pro am Start. Das was ich aber bisher so gesehen habe – weiß nicht – ist nicht so überzeugend. Hoffe da kommt noch irgendwas. Und dann natürlich noch die Frage nach dem Preis, der ja tendenziell steigen wird. Na…mal abwarten
Mich interessiert, was du gesehen hast, denn ich habe lediglich die Dummy-Modelle der iPhones gesehen.
Die Fortschritte seit etwa dem iPhone 11 sind so gering, dass ich in den letzten Jahren kaum noch das „Habenwollen“ der frühen iPhone-Jahre verspüre. Für die Umwelt und den Geldbeutel ist das nur gut so. Es ist halt auch nur ein Telefon, was bei vielen (auch bei mir) manchmal vergessen wurde.
Stimme ich so nicht zu. Zwischen den Kameras liegen deutlich sichtbare Welten. Allein Videos sind eklatant besser. Dann fällt mir noch MagSafe ein. Mittlerweile ein Standard sogar bei anderen Marken. Display Qualität ist auch immens besser.
Zwischen dem 11 und dem 16er sind von der Kamera wirklich Welten.
Gibt es außer der Kamera sonst noch etwas, was sich verbessert hat und wirklich hilft? Ernstgemeinte Frage. Ich hab das Gefühl, von der Geschwindigkeit her reicht mein 12er Pro noch dicke, Akku tuts auch noch… okay, KI vlt. falls sich da noch was tun sollte.
Na ja, wenn’s für Dich eh „nur ein Telefon“ ist, dann brauchst Du wahrscheinlich wirklich nur selten ein neues Gerät.
Es wird wieder so boring und Gaga mit den perfekten Videos ohne Charme
Mit „Schirm, Charm und Melone“ kann halt nicht jeder ….
Leider wahr.
Keine Erwartungen mehr. :-)
Da muss sich Apple aber ganz schön anstrengen wenn sie noch Anreize für ein Neukauf schaffen wollen. Bisher sieht es ja nicht danach aus.
Warte auf ein Foldable. Dann bin ich wieder dabei. Solange wird das 16 pro Max durchgenudelt ;-D
Wenn dei Foldabbl durchnudlsch wie dei 16ner, na hälds abenetlang … :)
Ach irgendwie ist da der Drive raus. Alle zwei Jahre würde auch genügen um Dinge anzukündigen die nicht kommen werden oder nur Trends hinterherhecheln. Schade eigentlich
Es ist ja keiner gezwungen, jährlich zu wechseln.
Für andere Käufer ist das jährliche Update gut.
Würde mein iPhone z.b. im März 2026 kaputt gehen, würde ich mich ärgern, jetzt ein 1 ½ Jahre altes Gerät kaufen zu müssen. Bei einem halben Jahr altes Gerät hätte ich ein deutlich besseres Gefühl.
Und auch ich werde vermutlich dieses Jahr mal ein 13 Pro updates auf die 17er Generation. Würde ich dieses Jahr aber mit Sicherheit nicht machen, wenn das 17er erst nächstes Jahr käme.
1 Mega Pixel mehr, 2 % mehr Display, 3 % mehr Akku, bisschen andere Farben. Es wird natürlich das beste iPhone aller Zeiten. Die Übergänge zwischen dem ersten iPhone bis zum iPhone 10 waren noch spannend. Seit dem 10er ist Apple irgendwie hängengeblieben.
Vor dem X war eine extreme Zeit ohne wirkliche Verbesserungen. Da hat man sich den Fortschritt gespart, um mit dem X eine teurere Serie einzuführen.
Mal abwarten. Unser „kleiner“ schielt schon auf mein 13pro. Sein Xr macht so langsam die Grätsche.
Ein Auftritt von „Mother Nature“ wäre mal wieder witzig…. ansonsten…. „Most stunning ever“… „only 1999 €“… irgendwie so etwas. Es bleibt spannend… o.m.g. ;-)
Vielleicht versucht Apple ja mal was total Verrücktes und Neues: Eine Präsentation an einem Tag mit dem wir nie gerechnet hätten und alle mit ihrer Prognose falsch gelegen haben.
Es werden auch neue Apple Watches vorgestellt. Das ist doch kein reines „iPhone-Event“?
Und dann der frederegi wider irgendwo am rumturnen. Ach das wird wider ne Clown Show. Amazing
Ich behalte mein 13ner und gebe die Tausend € für einen Mova 1000 aus.
Mein iPhone 12 läuft eigentlich noch prima. Hab mich beim 16er noch zurückgehalten, vielleicht dann dieses Jahr
Ist das erste Jahr, dass erstmal ich bei meinem iPhone (16 Pro) bleibe und nicht vorbestelle.
VVL nächstes Jahr im Februar – eventuell dann, wenn alle Langzeittests durchgeführt wurden.
alle 2Jahre wäre ratsam und dann mit wirklichen Innovationen,so ist es doch immer nur das gleiche wie der Vorgänger.Nur ein stärkerer Prozessor reicht einfach nicht mehr.Aber eigentlich ist Apple auf einem Plateau angekommen wo nicht mehr viel geht.