Auf einer Höhe mit Apples Standardmodell
iPhone Air: Akku-Vergleich mit iPhone 17 und Samsung Galaxy
Wie schlägt sich das neue iPhone Air in Sachen Akkulaufzeit im Vergleich zu den anderen iPhone-17-Modellen? Apple hat bei der Präsentation des Geräts eher vage verlauten lassen, dass es trotz seiner geringen Bauhöhe eine Laufzeit von „einem ganzen Tag“ erreichen könne. Etwas konkreter wurde es dann in den technischen Daten zum iPhone Air. Hier ist von bis zu 27 Stunden lokaler Videowiedergabe und bis zu 22 Stunden beim Streaming die Rede.
Die Produkttester der US-Webseite Tom’s Guide haben das iPhone Air nun selbst auf den Prüfstand gestellt und zusätzlich zu den neuen iPhone-17-Modellen auch die Samsung-Modelle Galaxy S25 Edge und Galaxy S25 Ultra in ihre Testreihen mit einbezogen.
Surfen im 5G-Netz
In einem ersten Test wurde die Laufzeit der Akkus beim Surfen im 5G-Netz mit einheitlich festgelegter Bildschirmhelligkeit gemessen. Das iPhone Air brachte es hier auf 12 Stunden und 2 Minuten und lief damit 14 Minuten länger als das Galaxy S25 Edge. Das reguläre iPhone 17 erreichte in diesem Test 12 Stunden und 47 Minuten. Deutlich länger hielten die größeren Modelle von Apple durch. Das iPhone 17 Pro Max lief fast 18 Stunden, das normale iPhone 17 Pro kam auf rund 15,5 Stunden.
Dauer-Streaming von YouTube
Ergänzend wurde dann noch die Akkulaufzeit beim Abspielen eines langen YouTube-Videos gemessen. Nach fünf Stunden zeigte das iPhone Air noch 81 Prozent Akkustand. Hochgerechnet entspräche dies mehr als 26 Stunden Laufzeit und damit einem Wert, der deutlich oberhalb der von Apple genannten 22 Stunden liegt. Das Galaxy S25 Edge lag mit 67 Prozent weit darunter. Das iPhone 17 Pro Max hatte nach gleicher Zeit noch 88 Prozent Akkuleistung übrig, während die verbleibende Akkuleistung beim Galaxy S25 Ultra bei 75 Prozent lag.
Insgesamt scheint sich die Akkuleistung des iPhone Air trotz seiner geringen Bauhöhe Laufzeiten nur geringfügig vom Standardmodell iPhone 17 zu unterscheiden. Gegenüber den größeren Pro-Max-Varianten fällt die Ausdauer erwartungsgemäß deutlich kürzer aus. Insgesamt bleibt allerdings abzuwarten, wie sich die Leistungswerte der neuen Geräte im Alltagseinsatz entwickeln.
Da wird immer so groß rumgetönt dass das Galaxy besser wäre in der Hinsicht. Und obendrein sowieso schon größere Akkus drin hat… Warum verbrauchen die so viel?
Weil das Android ineffizient ist und die verbauten Chips hungriger sind.
Die haben eine richtige KI und nicht wie Apple eine KI Attrappe namens Siri ;-)
Richtige KI mit Dauerserverschnüffelanbindung.
Aber was ist richtig? Ein Chatbot kannst du nun auch schnell installieren. Das alles auf Apple Intelligence. LOL
Irrelevant da es nicht im Testscope war. YouTube oder Surfen braucht kein AI – oder vielleicht doch bei Google?
Im Gegenteil: Deren KI läuft nicht lokal auf dem Gerät, sondern in der Cloud. So gesehen müssten iPhones eigentlich bei KI kürzer halten, weil die lokale Verarbeitung ja Strom verbraucht.
Überraschend gut. Hatte ich wesentlich schlechter erwartet.
Ist doch ganz gut. Obwohl das Edge dicker ist. Daher immer Kapazität != Laufzeit.
Oder in anderen Worten, genauso lang wie mein 15 pro. Ist auch nicht verwunderlich da die Accukapazität ca. 10 % niedriger ist und mit den neuen Komponenten eine wesentlich bessere Energieeffizienz erreicht wird.
Und wo sind jetzt die ganzen Hater bezüglich der Akkulaufzeit? Die Androidjockel mit ihrem Samsungs brauchen auch nix mehr sagen….
Triberibums, Mike, Paulaner und solche Gestalten :D
Aber die ducken sich immer ab bei solchen News. Lesen aber mit kommen aber rechtzeitig rausgekrochen wenn es was zum halten gibt. Haha
Klabusterbär übernimmt ja gerne ihre Rolle (siehe oben).
Bei vielen Kommentaren hier dreht sich mir der Magen um. Ist das nun ein Technik-Forum, oder was?
Hier geht es um viele verschiedene Themen. Auch Deutschlandticket und co. Der Tellerrand wird immer betont wie wichtig er sei.
Die immer spärlichere Moderation hier verwundert. Deswegen von mir keine Bereitschaft mehr dafür zu bezahlen. Andere Mac-Portale haben auch schöne Töchter.
Meiner is dicker als deiner…!
In diesem Fall eher dünner ;)
Mein 16 pro lade ich abends voll und nachts geht ist es im Flugmodus . Gegen 5 Uhr mach ich es raus aus dem Flugmodus und bis abends ist es fast leer . Das alles ohne streaming , YouTube oder spiele . Mails , telefonieren und irgendwelche Info Seiten . Nur kabellosen CarPlay ca.2 Stunden zieht mächtig Akku . Im Grunde enttäuschen für ein pro. Jetzt habe ich mir ein Air bestellt mit dem Bewusstsein eines schlechteren Akkus und bin nach den Berichten wirklich erleichtert das wahrscheinlich die Autofahrt zum nachladen um die Differenz zu kompensieren reicht .
Die Akku Laufzeit hängt von so vielen Faktoren ab da ist jeder denke ich individuell. Viel Spaß allen mit ihren neuen Spielzeugen
Hast du mal versucht Hintergrund-Prozesse zu verbieten. Eigentlich kann man meist alle problemlos abschalten. Mein 16pro hält mit Ladebegrenzung 90% und ca 4 Std Nutzung pro Tag > 2 Tage
Gehe vom 15 Pro Max auf das Air. Bin sehr gespannt.
Das leichte Gewicht und das schmale Design haben mich überzeugt. Das Pro Max ist schon ein ganz schöner Klotz!
Und der Bildschirm ist auch nicht so viel kleiner.
Mit einer Torras 20g Hülle zusammen unter 190g. Ich kann’s kaum erwarten!
Same here