iPhone 7: Verzicht auf mechanischen Home-Button?
Wer erinnert sich noch an die von der deutschen Computer Bild in Auftrag gegebenen Design-Konzepte des 3D-Spezialisten Martin Hajek? Hajek hatte bei seinen Entwürfen vom Mai erstmals auf den mechanischen Home-Button des iPhones verzichtet und den Knopf mit dem Display des iPhone verschmelzen lassen.
Bild: computerbild.de
Ein Studie, von denen die ersten Vorab-Modelle der übernächsten iPhone-Generation vielleicht gar nicht mehr so weit entfernt sind. So berichtet das für seine Apple-Prognosen berüchtigte Branchen-Blatt Digitimes heute über die anhaltenden Arbeiten Apples an einem integrierten „touch and display driver“ mit dessen Hilfe sich ein iPhone mit Fingerabdruck-Scanner aber ohne mechanischen Home-Button fertigen lassen könnte.
Die Single-Chip-Lösung würde sich in ein Display einarbeiten lassen, mit dem sich anschließend die komplette Geräte-Front abdecken lassen könnte.
Aktuell darf wohl davon ausgegangen werden, dass Apple entsprechende Ansätze zwar verfolgt – wird können uns derzeit jedoch noch kein iPhone ohne Homebutton vorstellen. Dient Apples Hardware-Knopf doch nicht nur als eines der wenigen prominenten Erkennungsmerkmal des Smartphone-Platzhirschen, sondert vereinfacht die (Siri)-Bedienung auch für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen.
Zusammen mit den entsprechenden Force Touch-Modulen liegt der Umbau aber ohne Frage im Bereich des Möglichen.
Apple is internally developing touch and display driver integration (TDDI) single-chip solutions for its iPhones, according to sources in Taiwan’s IC design industry. The TDDI single-chip solutions will also come with integrated fingerprint sensors, said the sources. The integrated design would fit into future iPhone designs – models with ultra-thin and ultra-narrow displays, and with a whole plane design eliminating the Home button.