iPhone 7: Tama zeigt erste Lightning-Adapter
Zwar sind die Prognosen, das iPhone 7 könnte als erstes Apple-Handy auf die 3,5mm-Klinkenbuchse verzichten und ausschließlich auf Kopfhörer-Verbindungen per Bluetooth und Lightning setzen, noch immer nicht bestätigt, dies scheint die asiatischen Zubehör-Anbieter aber nicht davon abzuhalten sich schon mal auf die möglichen Design-Änderungen vorzubereiten.
So präsentiert der Zubehör-Anbieter Tama aktuell die ersten Klinkenadapter, die den fortwährenden Betrieb analoger Kopfhörer auch nach dem Aus der Klinkenbuchse gewährleisten sollen. Attraktiv sind die im Online-Katalog des Anbieters abgebildeten Adapter jedoch nicht.
Die wuchtigen Kopfhörer-Adapter, die derzeit in drei unterschiedlichen Modell-Varianten vorliegen, sind nicht nur unhandlich, sondern auch relativ voluminös. Ein Umstand, für den der im Adapter verbaute Digital-Analog-Umsetzer verantwortlich zeichnen dürfte, der das digitale Lightning-Signal kopfhörertauglich vorbereitet.
Neben den Lautstärke-Reglern verfügen die Adapter über einen gesonderten Micro-USB-Port, der sich um die Ladung angeschlossener iPhone-Modelle kümmern dürfte. Auf eine Preisangabe verzichtet der Anbieter derzeit noch.
Mit Blick auf die Plastik-Stecker dürfte bereits jetzt feststehen: Sollte Apple die Klinkenbuchse streichen, werden sich langfristig wohl nur entsprechend vorbereitete Lightning-Kopfhörer und drahtlose Bluetooth Modelle durchsetzen. Adapter-Lösungen wie der von Tama räumen wir keine großen Zukunftschancen ein.